Hi Nordisch!
Vom Prinzip sind die Nadys von Shimano von Haus aus gut eingestellt und gefettet - im Gegensatz zu Naben der frühen 90'er. Ich kann mich da noch ein meine alte XT erinnern, nun gut. Hatte jedenfalls vor 3 Monaten den 20'er von meinem Sohn asueinander. in froh, dass ich ihn wieder zusammen bekommen habe. Die linke Nabenseite (nicht "stromführend") war an sich nicht das Problem. An der rechten Nabenseite wird i.d.R. in der Vollachse der Kupferdraht vom Generator zum Schalter geführt. Und hier liegt die Krux, der Draht ist mir bei der Demontage gebrochen und erzeugte einen Wackler, der erst Stunden später zugeordnet werden konnte. Das ganze war dann mit penibler Lötarbeit verbunden und ich war drauf und dran, das Ding in die Tonne zu hauen. Will sagen: wenn nicht unbedingt tut not, dann lass es so. Es sei denn, Du verpürst beim Drehen der Achsen schon "Kugelmahlen". Bei meinem neuen 30'er quoll nach wenigen Kilometern schon leicht das Shimano-Fett aus den Lagerschalen, eigentlich ein Zeichen, dass das Teil ausreichend geschmiert ist.
VG Dino