....
Ich denke mal, eine ordentlich dicke Z-Diode vor der Impulsformung auf der Gleichstromseite sollte die Gefahr hoher Spannungen abwehren.
Ich fürchte, das reicht nicht, zumindest nicht für einen Tacho. Die verbaute Halbleitertechnologie ist höchstwahrscheinlich nur hochohmig geschützt (nämlich gegen elektrostatische Pulse). Ansonsten ist das für niedrige Versorgungsspannungen und sehr niedrige Ströme ausgelegt. Am bedrahteten Tachoeingang wird es zwar auch einen Schutz gegen ESD geben, aber bis eine Z-Diode über ihre parasitäre Kapazität geöffnet hat und dann die Spannung begrenzt, ist u.U. schon alles zu spät. Die Puls, die vom Nabendynamo kommen sind gegenüber ESD laaang und niederohmig, wenn auch niedriger. Die haben viel mehr Energie.
Die Idee mit dem Optokoppler gefällt mir bis jetzt am Besten, da gibt es recht robuste Ausführungen und man kann das evtl. ideal an den Tachoeingang anpassen.
Gruß
Helge