Moin,
kurzen Dank und

Zitat:

Welches GPS hast du getestet?
"Fast" heißt, das GPS geht so ca. 1%-1,5% vor, obwohl ich den Radumfang auf den gleichen Wert gestellt habe wie beim Sigma.

Radsensor entsetzt


das ist ja 'n Ding: Radsensor schmunzel
Ich hatte mir zwar das Gerät nur 'geliehen', was insofern gut paßte da ich mein Fahrrad vorher verlieh, die ihr Gerät auf der Tour dort montierte und mir danach einige Wochen überließ. Bis mir auffiel das die tatsächliche Abweichung dann durchgängig um die 30% lag ..
Erstaunlicherweise entsprach diese in vielen Fällen genau dem Fehler welcher auch entlang der Ausschilderung/ Entfernungsbeschreibung entlang einiger Radwege zwischen Weser und Elbe nachzulesen war und weswegen das zuersteinamal keinem auffiel. Erst einen Tag später merkten wir das da was nicht stimmen konnte und fuhren eine kurze Etappe nochmal ab: original gerollte 17km (per Sigmas) waren 29km GPS und 32(Fluß)km auf dem Schild ...

Es wird sich folglich naheliegend um einen Bedienfehler gehandelt haben wobei dieser demnach dann von mehreren 'ungeübteren Usern' unabhängig wohl jeweils gleich erfasst wurde - sonst hätten ja die Beschilderungsdaten die jeweils auf genau benutzte Karten- Gerätekonfiguration verwies nicht selbige Größenordnung der Abweichung vorgezeigt.
Eben das 'amtliche Original' - höchste Präzision, leicht zu lesen, Praktisch grins

Ein Radsensor war da meines Erachtens nicht mit im Spiel - ich habe das zwar wie gesagt nichts an- und abgebaut, hätte aber sehr wahrscheinlich sofort bemerkt wenn da außer der Lenkerhalterung weitere Teile 'neu' gewesen wären. Und ein Edge war es auch, ob 705 bin ich nicht sicher da ich momentan auch die kopierte Beschreibung zur Koordinateneingabe im Gewühl der neu entdeckten Feldwege im Tourenstapels nicht finde.
Mir war bis hierhin eine Kopplung von GPS und Radsensor völlig unbekannt - ich hole mir Morgen das Gerät nochmal und gehe der Sache über das Wochenende dann auf den Grund. Wäre ja zweifelsohne dann auch die perfekte Lösung. Eventuell um 1% Abweichung ist denke ich 'tolerierbar', Licht hatte das Ding auch und geladen werden konnte es während der Fahrt sowieso. Bleibt einzig der etwas höhere Preis und die augenscheinlich wohl erhebliche Anlehrnzeit, was noch stört. Es gelingt jedenfalls nur mehr zufällig bisher die aufgezeichneten Tracks auch in (angeblich) zugehörige Karten zu übertragen und zudem scheint die Halbwertzeit der Vorlagen auch begrenzt. Wo vor drei Wochen noch der Downloadschalter des Landkreises stolz die abzufahrenden Strecken vorgab herrscht mittlerweile gähnende Leere - dabei war das eigentlich nich schlecht. Man hat es geladen und so dann wenigstens auch mal die 'Sehenswürdigkeiten' der direkten Umgebung tangiert die sonst nur in 'rasender Fahrt' links liegen blieben. Man denkt ja immer man kennt das alles nur weil man bei 100 mal vorbeifahren nie hingeguckt hat

Ich gehe der Sache mal nach
vielen Dank
Carl