Posted by: schaltbox
Tacho mit externer Speisung der Displaybeleuch - 10/30/08 11:39 AM
MoinMoin,
um einen Anfang und Kurzeinstieg zu erleichtern: bis Ende 2006 hatten wir im Rahmen des Kollegenkreises unserer Firma an den Anfängen des Forumsladegerätes mit- und nachgebastelt. Durch firmalen Standortwechsel und Aufsplittung zerfiel es dann aber sozusagen in Einzelaktivitäten wobei das Ladegerät in diversen Modifizierungen immer weiter existierte und so der bei mir am Rad montierte Typus gerade die ersten 25.552km reperaturlos und wartungsfrei überlebte.
Das war auch der Grund für mich mal wieder zu gucken wie weit da noch was läuft und als ich entsprechende Webseite fand mich dann hier anzumelden.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Eben um einen Zusatz zu dem Ladegerät suche ich nun nach einem Tacho/'raddrehzahlabhängigem Computer' der meinen alten Sigma BC800 demnächst mal ersetzen sollte und einige bisherige Unbequemlichkeiten ausklammert.
Erstens wäre da eine _Innen_beleuchtung erforderlich die nicht den Batterieverbrauch belastet
Zweitens wollte ich bei Umbau irgendwie Thermometer + Trittfrequenz zusätzlich installieren
und Drittens soll der Krams wie bisher weiterhin traditionell verkabelt bleiben.
Was erste Versuche angeht den Tachoimpuls über den Nabendynamo abzugreifen war das erfolgreich, womit ichs zukünftig denn auch so lösen werde. Der Tachogeber ist dabei bereits schon damaliger Bestandteil in meiner Version des Ladegerätes.
Weniger erfolgreich hingegen war der Versuch den Tacho durch einige allerneueste 'Garmin-GPS Geräte' ganz einzusparen - jedenfalls nachdem ich einige Strecken mit deutlicher Abweichung zwischen GPS-Distanz und radumdrehungsgebundenen Kilometern kontrollierte verlasse ich mich da lieber auf die althergebrachte Methode (auch ohne wissen zu wollen welche unter dem Strich dann tatsächlich die genauere wäre).
Gibt es da mittlerweile was Fertiges in die Richtung ?
oder liesse sich eventuell der (verkabelte) BC 1606L von Sigma (einzig funkloses Gerät was ich bisher überhaupt mit 'Licht' fand) von außen so einspeisen, daß die Batterie wie bisher einige 'Zeit' hält ?
Vielen Dank,
Carl
um einen Anfang und Kurzeinstieg zu erleichtern: bis Ende 2006 hatten wir im Rahmen des Kollegenkreises unserer Firma an den Anfängen des Forumsladegerätes mit- und nachgebastelt. Durch firmalen Standortwechsel und Aufsplittung zerfiel es dann aber sozusagen in Einzelaktivitäten wobei das Ladegerät in diversen Modifizierungen immer weiter existierte und so der bei mir am Rad montierte Typus gerade die ersten 25.552km reperaturlos und wartungsfrei überlebte.
Das war auch der Grund für mich mal wieder zu gucken wie weit da noch was läuft und als ich entsprechende Webseite fand mich dann hier anzumelden.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Eben um einen Zusatz zu dem Ladegerät suche ich nun nach einem Tacho/'raddrehzahlabhängigem Computer' der meinen alten Sigma BC800 demnächst mal ersetzen sollte und einige bisherige Unbequemlichkeiten ausklammert.
Erstens wäre da eine _Innen_beleuchtung erforderlich die nicht den Batterieverbrauch belastet
Zweitens wollte ich bei Umbau irgendwie Thermometer + Trittfrequenz zusätzlich installieren
und Drittens soll der Krams wie bisher weiterhin traditionell verkabelt bleiben.
Was erste Versuche angeht den Tachoimpuls über den Nabendynamo abzugreifen war das erfolgreich, womit ichs zukünftig denn auch so lösen werde. Der Tachogeber ist dabei bereits schon damaliger Bestandteil in meiner Version des Ladegerätes.
Weniger erfolgreich hingegen war der Versuch den Tacho durch einige allerneueste 'Garmin-GPS Geräte' ganz einzusparen - jedenfalls nachdem ich einige Strecken mit deutlicher Abweichung zwischen GPS-Distanz und radumdrehungsgebundenen Kilometern kontrollierte verlasse ich mich da lieber auf die althergebrachte Methode (auch ohne wissen zu wollen welche unter dem Strich dann tatsächlich die genauere wäre).
Gibt es da mittlerweile was Fertiges in die Richtung ?
oder liesse sich eventuell der (verkabelte) BC 1606L von Sigma (einzig funkloses Gerät was ich bisher überhaupt mit 'Licht' fand) von außen so einspeisen, daß die Batterie wie bisher einige 'Zeit' hält ?
Vielen Dank,
Carl