In Antwort auf: Tumalis
Das mit dem Adapter und dem Haupttransport im Wasserbeutel schau ich mir mal an!

Hier 2 Beispiele was ich meinte:
-ohne Oberrohr: Bietet am Rohr wenig Platz für Flaschen und somit auch Gewichtsverteilung.

- mit Oberrohr: Bietet Platz für 2 Flaschen (Sitzrohr, Unterrohr) und ggf. Bügelschloss am Oberrohr anbringen.

Vielleicht sollte ich das Thema auch ändern in: ob man sich Reiseräder ohne Oberrohr (Diamantform) besser nicht kaufen sollte? Oder, wenn schon Reiserad, dann lieber ein idworxs ohne Diamantrahmen? Oder besser das T 400?

Jetzt mal nur den Rahmen betrachtet.


Aha, ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Jetzt weiß ich, was gemeint ist. Du hast Recht, beim Damenrahmen passt zwar ein Flachenhalter ans Unterrohr, aber keine Flasche. Sonderbarerweise sind dort oftmals Flaschenhalterschrauben angebracht (auf dem Bild glaube ich auch welche zu erkennen). Beim Rad meiner Frau, das auch so einen Trapezrahmen hat, hab ich eine Flaschenhalterbefestigung aus Gummi (bibts bei Décathlon) aufs obere Rohr geschnallt. Diese Befestigung ist aber nicht sehr gut, weil sich die ganze Apparatur verdrehen kann. Also für große Flaschen ungeeignet. Ich hab noch einen Streifen gummi untergelegt, aus einem alten Fahrradschlauch geschnitten. Das erhöht etwas die Haftung, aber hält auch nicht 100 %.
Ansonsten kann ich auch die Flaschenhalteradapter für den Sattel empfehlen, gibts für eine oder zwei Flaschen.
Wenn du in Südeuropa unterwex bist (Spanien und Portugal), brauchst du aber nicht so viel Wasservorrat. Da gibts in jedem Dorf (und in Portugal, zumindest im Landesinneren, auch oft unterwex) Brunnen, wo du deine Flasche nachfüllen kannst. Ich hatte damals, als ich mitm Klapprad durch Portugal querte, zwei kleine Flaschen, aber eine hätte auch gereicht. Wissen muss mans halt.