In Antwort auf: spuernase
Auf der deutschen Seite des Sauerrradweges geht es sogar durch einen beleuchteten Tunnel. Leider ist mir der Name entfallen.

Liebe Spürnase,

Das ist der Ralinger Tunnel (braucht man sich aber auch nicht wirklich zu merken).

In Antwort auf: spuernase
Ich empfehle, nur das landschaftlich wunderschöne Stück durch die Saarschleife bis Merzig zu fahren und dann auf der anderen Seite der Saarschleife wieder zurück.

Damit keine Missverständnisse aufkommen: Du meinst, auf der anderen Seite der Saar wieder zurück von Merzig bis Mettlach (denn den direkten Weg über die Bundesstaße kann man nicht empfehlen): bei schönem Wetter innerhalb der Ferienzeit oder an Wochenenden ist die rechte Saarseite wegen starken Fußgängeraufkommens nicht zu empfehlen.

In Antwort auf: spuernase


Konz eignet sich sehr gut als Urlaubstandort für eine Radlerwoche, von wo man sternförmig jeden Tag neue Touren entweder an Mosel (dort aufwärts oder abwärts), Saar und Sauer unternehmen kann.

Nicht zu vergessen das Syretal Richtung Luxemburg, das Konzer Tälchen und der Weg nach Mannebach. Mosel, Sauer und Saar haben im Umkreis von Konz auf beiden Seiten Radwege, und 5 Bahnlinien ermöglichen Einweg-Touren.

Gruß

Igel-Radler