Mein Velotraum wurde werksmäßig mit dem Marathon Plus ausgeliefert. Im Stadtverkehr und auch bei Touren habe ich bisher keine Probleme damit gehabt. Bei einem fast 16 kg schweren Fahrrad spielen die paar Gramm was der Marathon Plus schwerer ist keine Rolle.

Der unschlagbare Vorteil ist, dass ich damit in Berlin und Potsdam seit fast einem Jahr ohne Platten fahre. Mit den normalen Schwalbe Marathon hatte ich etwa alle 1 - 2 Wochen einen Platten. Der Abstand von 1-2 Wochen rührt daher, dass ich dann mit dem Velotraum gefahren bin und das Trekkingrad am nächsten freien Wochenende reparierte. Kaum zwei Tage damit zur Arbeit gefahren war der nächste Platten drin. Inzwischen habe ich es auch hier auf mich genommen den Marathon Plus zu montieren.

Die Montage des Marathon Plus auf der schmalen 28"-Felge eines Trekkingrads ist schwierig, ich brauchte dazu 3 robuste Metall-Reifenheber, einen mußte ich mit einem Einmachgummi fixieren, damit der Reifen nicht ständig von der Felge springt, mit den anderen beiden konnte ich mich dann Stück für Stück um die Felge hangeln, wenn man dabei nicht aufpasst rutscht er von der Gegenseite wieder runter und man muss von vorne anfangen. Das will ich nicht unterwegs machen müssen.

Ich werde auf jeden Fall noch testen, wie sich der Marathon Plus beim Velotraum mit seinen 26"-Reifen abmontieren und wieder montieren lässt. Vielleicht geht es hier einfacher, da die Felgen breiter sind.

Aber wie gesagt an den Fahreigenschaften habe ich nichts auszusetzen, der Gewichtsunterschied fällt nicht ins Gewicht.