Hallo Jörg,

eine für Touren ausreichende und qualitativ gute Starrgabel ist für ca. 100 - 150,-€ erhältlich. Bei Federgabeln mögen sich die Freaks streiten, ich schätze eine durchschnittliche Qualität auf mindestens 300,-€.

Ich gebe Dir recht, wenn Du feststellst, dass für eine Starrgabel der Preis unverhältnismäßig hoch ist. Nach meinen Beobachtungen ist das auf einen ungebremsten Federgabelboom zurückzuführen. Die Nachfrage nach starren Gabeln ist stark zurückgegangen, den Markt teilen sich wenige Hersteller und nehmen halt, was sie bekommen können. Leider ist das nicht nur bei Gabeln so. Eine Ersparnis gegenüber der Federgabel bleibt dennoch. An Serienrädern wird sicher gern an der Gabel und einigen Komponenten gespart, deshalb halte ich Preise von Kompletträdern nicht für aussagekräftig.

PeLu hat ein interessantes Argument mit den Rahmenbrüchen gebracht. Darüber habe ich nie nachgedacht. Ich habe inzwischen 3 Rahmen kaputtgefahren. Sie waren alle aus Stahl. Nur einer ist am Steuersatz/an der Muffe gebrochen. Die beiden anderen am hinteren Ausfallende bzw. Tretlager/Muffe. Wenn mir die Brüche mit Federgabel erspart geblieben wären, wäre das für mich das einzige stichhaltige Argument für eine Federgabel am Reiseross. Einen solchen Zusammenhang müsste ich aber konstruieren, wenn ich mir die Lage der Bruchstellen anschaue.

Tschau der Peter