In Antwort auf: Thomas1976
Zitat:
Mir scheint, Du wirst mit Ledersätteln nicht glücklich.


Doch, seitdem ich Ledersättel fahre tut mir der A...rsch nicht mehr weh, selbst bei 300km am Stück nicht (wie auf der diesjährigen Vätternrundan).

Ich habe noch den gleichen Sattel, auch einen Brooks B17 auf meinem Randonneur, der hat nun mindestens 6000km runter, wurde noch nie nachgespannt und auch nur einmal gefettet. Und er hat viel mehr regen abbekommen wie der neue auf dem Velotrauma!
Ich kann ja heute Abend mal ein Bild reinstellen wie dieser aussieht, da drücken sich breiten Auflageflächen, wo meine Pobacken draufliegen überhaupt nicht ein.
Oder kann das auch damit zu tun haben, dass ich auf dem Randonneur eine andere Sitzposition habe wie auf dem Velotraum?? Bestimmt, oder??
Gruß
Thomas


Ledersattel und A...schmeichelei sehen bei mir ähnlich aus. Deswegen bin ich auch bereit, die Nachteile in Kauf zu nehmen. Verstehen kann ich nur nicht, wie man seinen Ledersattel bewußt dem Regen aussetzen kann. Ich fahre alltags mit dem Rad. Da sind dann so einige Regenkilometer bei. Nass wurden die Sättel dabei nie.

Was den Unterschied Randonneur - Velotraum angeht:
Bei typischer Haltung auf dem Randonneur dürften einige Kilo weniger auf dem B17 lasten, als auf dem Tourenrad.
Mein B17 (KG: derzeit ca. 85kg) sieht auch etwas anders aus, als der von einem Bekannten mit fast 15kg weniger.
Außerdem ist die Sitzposition insgesamt eine andere.
Und Qualitätsunterschiede bei Leder/Lederbearbeitung sind ebenfalls nicht auszuschließen.

Gruß
Micha