bei mtb-reifen werden die faltreifen teilweise als "freeridereifen" und die drahtreifen als "downhillreifen" bezeichnet.
damit sollte klar sein welcher version die hersteller mehr stabilität zutrauen.
Ich glaube es geht eher darum, dass ein Drahtreifen schwieriger von der Felge runter rutscht als ein Faltreifen. Es geht nämlich darum so wenig Luftdruck wie möglich zu fahren. Ist halt blos blöd wenn sich dann bei 50km/h in einer harten Kurve der Mantel von der Felge zieht...dickes aua...