Ich finde nicht, dass er nur sieht was er sehen will. Klar zieht er nicht alles in Betracht. Das liegt aber vor allem daran, dass er nach der Maßgabe der Effektstärke auswählt, nicht nach dem Mainstream. Damit es dann verständlich und vor allem übersichtlich bleibt, verkürzt er. Das machen alle, die es drauf anlegen, halbwegs verstanden zu werden. Wer alle Eventualitäten in Betracht zieht, wird für Lösungsuchende nutzlos und nur für Leute mit akademischem Impetus relevant.
Wie ich finde, ist es aber wichtiger mit Mythen aufzuräumen als neue zu schaffen und vorhandene zu pflegen.