hallo hans-albert,
die TR-ProI und weitere blockierbare Federgabeln sind wirklich unsymmetrisch: die TR-ProI hat rechts einen Sperrmechanismus und links eine verstellbare Vorspannung.
Hallo Elwoodianer,
ich kenne die TR-ProI definitiv nicht, aber ich schrieb ja "Es ist generell nicht unüblich, bei Federgabeln in einem Holm...". Doppelte Verneinung, ich weiß. Ich weiss nicht, welches System in der Gabel des Threaderstellers verbaut ist. Wenn die Feder nur auf einer Seite ist, und einen Defekt hat, ist das meist eindeutig und wird einfach gefunden. Wenn auf beiden Seiten eine tragende Feder eingebaut ist, und eine davon ist gebrochen, ist das schwerer zu finden. Die Gabel funktioniert ja erst mal noch, ist nur zu weich, und so etwas kann eventuell schon mal übersehen werden.
Auch, wenn in einem Holm eine Vorspannung sitzt und im anderen der Lock-out, kann die Gabel bis auf diesen Umstand dennoch gleich aufgebaut sein, lediglich in einem Holm wird an Stelle der Vorspannungseinstellung der Blockiermechanichtsnutz verwendet. Die Unsymmetrie ist dann nur bei Blockierung (da ist es egal weil blockiert) bzw. stark vom Mittelwert abweichender Vorspannung (und selbst dann ist die Unsymmetrie eher gering) gegeben, und beides ist kein Thema, wenn die Gabel was taugt und in Ordnung ist. Eindeutiger ist die Unsymmetrie, wenn eine Seite federt und die andere dämpft.
Grüße
'hans-albert'