Hallo,
ich habe mein Rad (Fahrradmanufaktur T1000) hauptsächlich nach Komponenten gekauft. Die, die mir "von der Stange" nicht gefallen haben habe ich natürlich getauscht, obwohl evtl. der Händler meines Vetrauens hier etwas anderer Meinung war.
Natürlich versucht der, den Käufer zu überzeugen, da spielen verschiedene Dinge eine Rolle (technische Überzeugung des Händlers, seine kommerziellen Prioritäten, Zeitdauer bis zur Auslieferung etc.).
Es liegt aber m.E. an jedem selbst, sich vorher bis ins Detail zu informieren und dann erst auf den Händler zuzugehen, verschiedene Räder probezufahren (auch die vom Händler empfohlenen, obwohl nicht auf der eigenen Hitliste etc.), um sich dann zum Schluß in jeder Hinsicht so sicher wie möglich zu sein, was man genau will.
Erst dann beginnt (für mich jedenfalls) die Frage nach niedrigstmöglichem Preis, wobei ich hier nichts unmögliches fordere.
Ärger mit Garantie (oder inkorrektem Auslieferungszustand, fehlenden Komponenten etc.) ist übrigens auch in Geld ausdrückbar. Ich möchte zwar nicht behaupten, daß das beim Versand häufiger ein Problem darstelle, als beim vor-Ort-Kauf, aber es kostet mehr Arbeit, wenn es passiert.
Daher bevorzuge ich absolut den Kauf am Ort, möglichst in der Nähe.
Ansonsten ist, glaube ich hier schon fast alles zum Thema gesagt.
Gruß
Helge