Er kommt dann aber nach zwei Runden auf dem Parkplatz ganz klein zurück, denn jetzt fühlt er sich geradezu verpflichtet, die Sache auch zu kaufen, da er sie ja durch die Probefahrt quasi schon in Besitz genommen hat. Genau dieses Gefühl ist beabsichtigt. Der Händler kennt ja die Käufer und hat in den zwei Minuten Probefahrt schon noch ein wenig Zubehör bereitgelegt …
Warum traust du eigentlich allen anderen Kunden so viel weniger Intelligenz zu als dir? Wenn deine Unterstellungen stimmen würden, wären der Internethandel bzw. die Händler, die keine Probefahrten erlauben nicht überlebensfähig. Denn von dir allein, der du diese Machenschaften durchschaust können die nicht alle leben.
Soviel nur als Beispiel zu der tollen Beratungsleistung von Verkäufern. Kann ich sehr gut drauf verzichten.
Wieso? Hast du überprüft, ob Mavic-Felgen wirklich besser sind als Rigida? Weißt du denn so genau, ob du da nicht nur den Namen mitbezahlst? Der Händler hat für sich eine Entscheidung getroffen und hat die Entscheidung dir gegenüber begründet. Das ist in meinen Augen keine schlechte Beratungsleistung, sondern lediglich eine andere Meinung als deine.
Ich muss die Sachen auch nicht befingern, kann ich sowieso nicht viel feststellen und die Rahmenhöhe heraus zu finden, ist nun wirklich so gar kein Hexenwerk.
Echt? Warum muss ich dann bei ein und demselben Hersteller je nach Modell verschiedene Rahmenhöhen nehmen, damits passt?
Martina