Hallo Uwe,

der gezeigte Einsatz gehört anscheinend zu einem Werkzeug. Die beiden anderen "Dinge" möchte ich aus eigener Erfahrung als Blechspielzeug bezeichnen. Es gibt sehr wenige in dieser Bauart, die was taugen (eine hab ich selber, die hat aber eher 15 Euro gekostet). Die meisten sind "Grabbeltischartikel" aus weichem Blech, das nach der ersten kräftigen Anwendung verzogen ist und nicht mehr weit genug schliesst. Für Seltenbenutzer sind die 5 Euro besser als Trinkgeld investiert für eine Werkstatt, die das richtige Werkzeug hat. Und wer das Teil öfter als zehn mal, aber seltener als 1000 mal braucht, wie ich, ist die Low-Budged-Profi-Variante für rund 50 Euro die gute Wahl. Die Crimpen den Kabelteil und den Isolierungsteil definiert und in einem Arbeitsgang. Das sind dann quasi umgebaute Gripzangen. Die "echten" Teile für Daueranwendung gehen in Richtung 150 und drüber.

Eberhard:
Wenn schon unbedingt die Konbizange, dann bitte den Steg am Übergang vom Seitenschneider zum geriffelten Teil nehmen, nicht die Schneide, die kerbt sonst vor, wo es jahre später bricht. Auch ein Pfennigsartikel, da gebe ich Dir recht, kann zur Unzeit einen unangenehmen Defekt verursachen.

Grüße an Alle
'hans-albert'