Moin Nancy,
erstmal möchte ich euch ermutigen das Follow Me und auch den Anhänger zuhause zu lassen. Das klappt schon ! Es ist im Ammerland ja alles topfeben und die Radstrecken sind sehr gut ausgebaut und ausgeschildert. Auch die Ortsdurchfahrten sind idR nicht problematisch. Ich würd mir ohne Ortskenntnis mit Kind nur vielleicht nicht unbedingt eine Fahrt durch Oldenburg antun. Also vielleicht die Tour in Zwischernahn der Augustfehn starten, Ocholt ist ungünstig weil ihr vom Bahnsteig durch eine Unterführung müßt.
Jan Lukas und ich haben unser Gepäck auf unsere Pfingst-Elbe-Tour in einem Paar Backroller, einen Paar Frontroller einer Lenkertasche und einem 30l Packsack untergekriegt.
erstmal gilt less is more -lass alles gedöns zu Hause. Das einzige "Spielzeug" das mein Sohn verwendet hat , war sein Kindertaschenmesser. Ich hatte noch 2 Kartenspiele und 2 Minibrettspiele eingepackt - haben wir nie benutzt.
Die Wolldecke kannst du auch zu Hause lassen. Wenns kalt ist, kommt die Kleine in Hose und Pullover in den Schlafsack. Im Freibad oder beim Picknick kann man auch auf der Isomatte liegen. Möglicht Kleidung mit mehrfach nutzen einpacken. Auch hier gilt sowenig wie möglich und möglichst schnelltrocknend.
Unser Packplan sah etwa so aus:
An meinem Rad
Backroller 1
meine Wechselkleidung
mein Schlafsack
meine TAR Matte (Faltbar)
Backroller 2
Trangia + 1/2l Sprit in PET Flasche
meine Sandalen
Notproviant
Jannis Schlafsack
Flickzeug, Schläuche,Miniwerkzeug
Zellt Robens Challenger
längs zwischen den Backrollern auf dem Gepäckträger
Packsack quer darüber
Jannis Isomatte
2 Regenjacken
2 kleine Handtücher
Badehosen
Waschbeutel
Lenkertasche
Geldbeutel
Landkarten
Handy
Fotoknips
Sonnenschutz
Mini erste Hilfe
Motivationsverstärker
Am Rad
2 Trinkflaschen 1 Liter
Luftpumpe
Schloß
2 Frontroller an Jannis Rad
Jannis Wechselwäsche
Spielzeug
( zunächst hatte Janni auch noch seinen Schlafsack in einer der Taschen, das war aber zuviel Zuladung)
Ich hoffe, ich konnte helfen. Viel spaß auf der tour
Gruß Robert