Packprobe gescheitert :-/

Posted by: Sunshine

Packprobe gescheitert :-/ - 07/06/08 09:29 AM

Ich habe heute eine Packprobe gemacht und bin kläglich gescheitert. Ich möchte für ca. 10 Tage mit Zelt, "Küche" und Ausrüstung für 2 Personen (1 Erwachsener, 1 Kind) unterwegs sein.
Ich habe 2 Frontroller, 2 Backrollerund ein Rackpack in Größe M. Da müssen rein: Zelt mit 2,9 kg, 2 kleine Isomatten, 2 kleine Schlafsäcke, eine dünne Decke (für Strand und eventuell kühlere Nächte), Kleidung und der ganze Krimpelkram.

So habe ich gepackt:
Backroller 1: 2 Schlafsäcke + Decke
Backroller 2: Isomatten + Jacken
Frontroller 1: Küche
Frontroller 2: Bad + Handtücher
Rackpack: Zelt + Plane

Ich werde zudem einen Rucksack mitnehmen. Da kommen Ausweise, Kamera (große Spiegelreflex) und Tagesproviant rein. Leya nimmt auch einen kleinen Rucksack für ihr Spielzeug. Eventuell kommen an ihr Rad noch Radtaschen ... aber die kann ich ja nicht wirklich verplanen. Vielleicht eine Jacke und die Decke, mehr kann sie ja kaum nehmen.

Dem aufmerksamen Leser wird nicht entgangen sein: Wir reisen quasi ohne Wechselwäsche. grins
Und das geht nicht. Daher brauche ich bitte Optimierungsvorschäge.

Im Notfalll müsste Plan B greifen. Der da so aussehen würde:


Aber da Leya selbst fährt und ich gern das FollowMe mitnehmen würde, wäre das nur die Notfallvariante.

Gibt es hier jemanden, der Gepäck für 2 Leute schon mal auf einem Rad transportiert habt? Ohne Zelt und Küche wäre es ja absolut kein Problem .. aber beides muss zwingend mit.

Lieben Dank
Nancy
Posted by: dogfish

Re: Packprobe gescheitert :-/ - 07/06/08 10:01 AM

Hallo Nancy

Aus dem Bauch raus, von Frau zu Frau... schmunzel
UR 3: Eine reife Leistung... (Ausrüstung Reiserad)

Gruß Mario
Posted by: latscher

Re: Packprobe gescheitert :-/ - 07/06/08 10:12 AM

Hallo Nancy,

passt da nicht noch was in die Taschen? So wirklich voll sehen die nicht aus. Wenn man etwas rumfährt, rutscht der Inhalt meist noch ein gutes Stück zusammen.

Und naive Frage: Kann der Hänger nicht ans FollowMe? Wie und ob das zugelassen ist, weiss ich nicht. Es könnte auch sein, dass du ganz schon zum Zugkamel wirst. grins

Gruss chris
ps. muss das zelt unbedingt in eine tasche? ich binde das immer mit einem spanngurt zum rackpack auf den gepäckträger. hast du dir auf der ortlieb seite angeschaut, wie man den rackpack richtig verzurrt? ich finde den link gerade nicht. aber das geht irgendwie über kreuz und ist dann wesentlich stabiler.
Posted by: webmantz

Re: Packprobe gescheitert :-/ - 07/06/08 10:12 AM

Moin Nancy,

vor dem selben Problem habe ich vor zwei Wochen auch gestanden. Ich habe es so gelöst, daß ich das gesamte Gepäck von mir und meiner Tochter in einen Anhänger gepackt habe. Sie fähjrt aber auch auf ihrem eigenen Rad (kein FollowMe). Ein paar Bilder davon gibt’s im Reisebericht auf meiner Homepage.

In Antwort auf: Sunshine

So habe ich gepackt:
Backroller 1: 2 Schlafsäcke + Decke
Backroller 2: Isomatten + Jacken
Frontroller 1: Küche
Frontroller 2: Bad + Handtücher
Rackpack: Zelt + Plane

Vielleicht wäre es eine Lösung, die Isomatten und Schlafsäcke nicht in die Packtaschen zu packen. Ich packe grundsätzlich Isomatten, Zelt und Schlafsack nicht in die Packtaschen sondern einfach oben auf die Packtaschen drauf. Im Not(regen)fall kommen dann dünne Kunstofftüten rum, da eigenen sich besonders gut 20-50L Mülltüten vom Discounter. Die sind billig, leicht, überall nachzukaufen aber eben nicht gerade schön. Es paßt so aber viel mehr aufs Rad.
Im die Isomatte kommt gar nichts, denn die ist ja "nur" aus Schaumstoff, saugt sich also nicht mit Wasser voll.

Gruß, André
Posted by: HyS

Re: Packprobe gescheitert :-/ - 07/06/08 10:19 AM

Hallo,
wenn du die Bedienungsanleitung für das Rad noch hast, dann schau sicherheitshalber mal nach ob das was du vorhast auch zulässig ist. (ansonsten Angaben vom Hersteller anfragen)

Meiner Einschätzung nach ist ein Damenrad-Fully, welches nicht als Reiserad konstruiert ist, für übergroße Gepäckmengen und zusätzlich noch Followme oder Anhänger nicht unbedingt geeignet.
Posted by: Falk

Re: Packprobe gescheitert :-/ - 07/06/08 10:27 AM

Willst du nicht besser eine Lenkertasche benutzen? Ein Rucksack ist die beste Möglichkeit, keine freude am fahren zu empfinden. Außerdem, bis du die Kamera in der Hand hast, ist der Bär über alle Berge. Was den Stauraum betrifft, passen die
isomatten eventuell mit in die Zeltrolle? Hat sich bei mir bewährt. Was ich mir auch gut vorstellen kann, ist, dass Deine Tochter die leichten Isomatten transportiert. Wäre das eine Möglichkeit, einen Träger natürlich vorausgesetzt? Keine Wechselwäsche, das würde ich mir nicht antun wollen.

Falk, SchwLAbt
Posted by: hans-albert

Re: Packprobe gescheitert :-/ - 07/06/08 10:59 AM

Hallo,

Erfahrung, wie man das ganze Gepäck sinnvoll und sicher unterbringen kann, habe ich (noch?) keine. Aber Erfahrung mit zwei Anhängern (und nichts anderes ist Follow-Me plus Kinderanhänger ja) hab ich. Und daher fahre ich jetzt Tandem mit einem Anhänger zwinker.

Erst mal hat HvS recht. Wichtig ist, was das Rad tragen und ziehen kann/darf.

Bei mehreren Hängern ist die Gewichtsstaffelung sinnvoll. Der leichteste nach hinten, der schwerere ans Rad, und das Zugrad mit Fahrerin und Gepäck muss das ganze nochmal gewichtsmäßig dominieren können. Der Kinderanhänger mit Gepäck kommt aber gerne in Regionen, wie ein Kinderrad mit Kind. Und die Frage ist, ob Du beides zusammen noch gefahrlos an Dein Fully schrauben kannst.

Daher mein Tip, so, wie ich es wohl probieren würde. Erst mal überprüfen, was die Kupplung vom Kinderanhänger aushält. Im Zweifel auf eine Weber E aufrüsten.

Dann würde ich alles Gepäck in den Anhänger werfen und die Tochter selbst fahren lassen. Wenn sie nicht mehr kann/will, oder wenn es junge Hunde regnet, nicht das Follow-Me nutzen, sondern das schwerere Gepäck aufs Rad und das Kind in den Anhänger stecken, da kann sie sich dann auch richtig ausruhen und ggf. auch eine Runde schlafen, das leichtere Gepäck um die Tochter herum verstauen. Das Kinderrad dann am Anhänger fest machen. Entweder eine Halterung basteln (lassen). die anstelle des Vorderrades an die Gabelscheiden geklemmt wird(das Vorderrad muss dann auch noch irgendwo untergebracht werden), sowas hab ich irgendwo im Netz schon gesehen, oder, wenn möglich, das Kinderrad von unten in den Schiebebügel "einfädeln" und mit Lenker und Sattel einhängen und Stricken oder Expandern sichern. Du musst natürlich vorher mal testen, ob der Anhänger mit dem hoch aufgehängten Gewicht vom Kinderrad dann noch stabil läuft, und beim Durchfahren engerer Stellen darst Du die aktuelle Breite nicht aus den Augen verlieren. Auf diese Art habe ich schon oft, allerdings immer für Kurzstrecken, ein 18" und auch ein 20" Kinderrad befördert. Beim Dolphin klappt das mit dem Einhängen super. Ich achte dabei darauf, dass das Hinterrad, das am meissten übersteht, nach links zeigt, und dass das zum Anhänger hin gelegene Pedal die im Anhänger sitzenden Passagiere nicht gefährdet. Auch das zulässige Gewicht des Hängers darf nicht überschritten werden.

Egal, wie Du es machst, ich wünsche Dir viel Spass.

Grüße
'hans-albert'
Posted by: hds

Re: Packprobe gescheitert :-/ - 07/06/08 11:11 AM

Hallo Nancy,

ich bin eher nicht mit Kind(ern) auf Radtour, daher schließe ich mich auch der Empfehlung von André an. Hätte es wenn genau so gemacht.
Deine Notlösung scheint mir "die Lösung" zu sein.

So kannst Du einiges vom Inhalt Backroller 1: 2 Schlafsäcke + Decke, Backroller 2: Isomatten + Jacken, Rackpack: Zelt + Plane darin unterbringen.
Alles nicht Gewichtig, aber Platzraubend.

So nun ist Platz für vieles andere, z.B. Wäsche zum wechseln! listig

Was Frontroller 2: Bad + Handtücher angeht, so scheinst Du die gute Frotteehandtücher aus Deinem Bad eingepackt zu haben. grins
Wenn ja würde ich Dir diese empfehlen.

Wie schon geschrieben wurde hast Du einiges in Taschen verpackt, was auch oben auf gelagert werden kann (Zelt, Isomatten).

Lenkertasche würde ich auch Empfehlen.
Dann kann ein Rucksack zu Hause bleiben.

Gruß HD
Posted by: mackerziege

Re: Packprobe gescheitert :-/ - 07/06/08 12:19 PM

Hi Nancy,

war unlängst mit meiner 5-jährigen Tochter Maria für eine Woche in Holland unterwegs;
wir fahren auf einem Tandem mit Kiddycrank.
Am lowrider sind zwei Ortlieb Sport Packer Classic(2x15 l)montiert,am Heckträger hängen zwei uralte O. Bike Packer(2x22 l)der allerersten Generation.
Zelt(Marmot Twilight) und zwei "normale" Evazote-Matten(eine auf 130 cm gekürzt;
ineinandergerollt)sind quer zur Fahrtrichtung mit Spanngurten auf dem Heckträger
befestigt.Regenjacken,Werkzeug,Klopapier,Sonnencreme,Karten und die Kamera
finden in einer Carradice Longflap-Satteltasche(20 l)platz.
Die Schlafsäcke und die gesamte Kleidung(plus 2 Bücher u. 2 Spiele)kommen in die
Bike Packer.Die "Küche"(Primus EtaPower EF/1 Topf,1Kessel,Schraubkartusche),
sowie etwas Wegzehrung und das "Badezimmer"(incl. 2 Handtücher,1Badehandtuch)
sind in den Sport Packern untergebracht.
Es hat uns an nichts gefehlt! Die"Fuhre" fährt sich relativ stabil;Packzeit ca. 35 min..

Viel Spaß auf eurer Tour wünschen

Maria und Andreas
Posted by: Sunshine

Re: Packprobe gescheitert :-/ - 07/06/08 12:50 PM

So schnell so viele Antworten ... wow. Vielen Dank!!

HvS, ich habe das Rad damals explixit alsReiserad gekauft und bin auch schon mehrere Touren damit gefahren. Eine lange mit genau der oben abgebildeten Zusammenstellung und eine kürzere mit Gepäck und FollwMe. Beide Male gab es keine Probleme bezüglich des Gweichts. Weder Rad noch Fahrer zeigten Überlastungsschäden. zwinker

So wie es oben gepackt ist, waren die Schlafsäcke und auch das Zelt hinten im Hänger. Daher sehen die Taschen leer aus. Jetzt müsste ja ohne änger alles in die Taschen.

Eine Konstruktion Hänger + FollowMe an meinem Rad traue ich mir keinesfalls zu. Weder den Bau, noch das Ziehen. schockiert

Mario, dein Bericht macht Mut. schmunzel Wir haben übrigens das gleiche Zelt.

Andre, Leya fährt auch selbst. Ich bin nur meist recht sicherheitsbedacht. Wenn unsichere Wegstrecken kommen, häng ich sie gern ein. Es kann also sein, dass ich das Ding auch völlig umsonst mitschleppe. Grundsätzlich will ich die Streckenlängen so planen, dass sie selbst fährt.

Falk, ich bin bisher immer mit Rucksack gefahren und es hat mich nie gestört. Ich habe nicht mal eine Lenkertasche.
zwinker Und auch die würde mr keinen Platz für Wechselwäsche schaffen ...

Andreas, auch dein bericht macht Mut. Ich packe noch mal ... und dann hoffentlich effektiver. schmunzel

Einfacher wäre sicher die Hängervariante. So wie Hd geschrieben hat: einfach alles Platzraubende ab in den Hänger und Klamotten in die beiden (dann freien) Backroller.

Ich danke euch ganz herzlich!

LG
Nancy
Posted by: Martina

Re: Packprobe gescheitert :-/ - 07/06/08 08:22 PM

Hallo Nancy,

wenn du keinen Hänger nehmen willst und dein Rad alles tragen kann, sehe ich noch folgende Möglichkeiten:

- Zelt (das geht auf jeden Fall) und eventuell auch die ums Zelt gewickelten Isomatten zwischen die Packtaschen längs auf den Gepäckträger. Rackpack oben drauf

- auch vorne große Taschen verwenden

- das Mitgenommene nochmal kritisch überdenken. Die Handtücher kommen mir wie schon einem Vorschreiber recht voluminös vor. Ebenso die Mitnahme von Schlafsäcken und Decke und Plane.

Viel Erfolg!

Martina
Posted by: Flying Dutchman

Re: Packprobe gescheitert :-/ - 07/06/08 08:27 PM

Moin Nancy,

erstmal möchte ich euch ermutigen das Follow Me und auch den Anhänger zuhause zu lassen. Das klappt schon ! Es ist im Ammerland ja alles topfeben und die Radstrecken sind sehr gut ausgebaut und ausgeschildert. Auch die Ortsdurchfahrten sind idR nicht problematisch. Ich würd mir ohne Ortskenntnis mit Kind nur vielleicht nicht unbedingt eine Fahrt durch Oldenburg antun. Also vielleicht die Tour in Zwischernahn der Augustfehn starten, Ocholt ist ungünstig weil ihr vom Bahnsteig durch eine Unterführung müßt.

Jan Lukas und ich haben unser Gepäck auf unsere Pfingst-Elbe-Tour in einem Paar Backroller, einen Paar Frontroller einer Lenkertasche und einem 30l Packsack untergekriegt.
erstmal gilt less is more -lass alles gedöns zu Hause. Das einzige "Spielzeug" das mein Sohn verwendet hat , war sein Kindertaschenmesser. Ich hatte noch 2 Kartenspiele und 2 Minibrettspiele eingepackt - haben wir nie benutzt.
Die Wolldecke kannst du auch zu Hause lassen. Wenns kalt ist, kommt die Kleine in Hose und Pullover in den Schlafsack. Im Freibad oder beim Picknick kann man auch auf der Isomatte liegen. Möglicht Kleidung mit mehrfach nutzen einpacken. Auch hier gilt sowenig wie möglich und möglichst schnelltrocknend.

Unser Packplan sah etwa so aus:

An meinem Rad

Backroller 1

meine Wechselkleidung
mein Schlafsack
meine TAR Matte (Faltbar)

Backroller 2

Trangia + 1/2l Sprit in PET Flasche
meine Sandalen
Notproviant
Jannis Schlafsack
Flickzeug, Schläuche,Miniwerkzeug

Zellt Robens Challenger
längs zwischen den Backrollern auf dem Gepäckträger

Packsack quer darüber

Jannis Isomatte
2 Regenjacken
2 kleine Handtücher
Badehosen
Waschbeutel

Lenkertasche

Geldbeutel
Landkarten
Handy
Fotoknips
Sonnenschutz
Mini erste Hilfe
Motivationsverstärker grins

Am Rad
2 Trinkflaschen 1 Liter
Luftpumpe
Schloß

2 Frontroller an Jannis Rad

Jannis Wechselwäsche
Spielzeug

( zunächst hatte Janni auch noch seinen Schlafsack in einer der Taschen, das war aber zuviel Zuladung)

Ich hoffe, ich konnte helfen. Viel spaß auf der tour

Gruß Robert
Posted by: Sunshine

Re: Packprobe gescheitert :-/ - 07/06/08 08:35 PM

Danke, Robert. Deine Antworten sind immer sehr hilfreich.

Wir haben übrigens auch das gleiche Zelt. Scheint ein beliebtes Modell zu sein.

Meine Wechselkleidung + Schlafsack + Isomatte in einem Backroller. Undenkbar. Ich bin doch eine Frau. grins
Und wo hattest du denn nen Topf, Besteck, Teller ...? Ohne die ist doch der Kocher überflssig?
Aber ich werde die Idee aufgreifen das Zelt außerhalb des Rackpacks zu lassen ... dann ist das frei für meine Klamotten + Handtücher ... an deren Volumen ich wohl wirklich mal arbeiten sollte. zwinker

Lieben Dank euch allen!

Nancy
Posted by: ich

Re: Packprobe gescheitert :-/ - 07/06/08 08:49 PM

Ich kann dir echt nur raten jedes Teil 2x in die Hand zu nehmen und zu überlegen, ob du es wirklich brauchst!
Wir benötigen immer pro Person 1 Backroller Klamotten, 1 für die Küche, 1 Rolle mit Isomatten und 1 Rolle für Schlafsäcke, Zelt im Anhänger.
Da bleibt dir noch 1 Tasche für diversen Krams!
Posted by: Flying Dutchman

Re: Packprobe gescheitert :-/ - 07/06/08 08:53 PM

Moin Nancy,

der Trangia ist die Küche, alles schön ineinander gestapelt.

Das war unsere Küche

den Windschutz mit Spiritusbrenner
den größeren Topf mit Deckel(1,2 l?)
eine Nonstick Panne
das Trangia Schneidebrett mit integrierten Sieb
Topfzange
2 Berghaferl Tassen
Taschenmesser
2 Gabeln
2 Löffel
1/2 Schülschwamm
ca 50ml Spülmittel in Kunstofflasche
ein Microfaser Fenstertuch zum Abtrocknen
eine 2l Faltflasche
1/2 l Sprit in einer PET Flasche

alles verpackt in einem Baumwoll Einkaufsbeutel

Gruß Robert
Posted by: Job

Re: Packprobe gescheitert :-/ - 07/07/08 05:20 AM

In Antwort auf: Flying Dutchman

Ocholt ist ungünstig weil ihr vom Bahnsteig durch eine Unterführung müßt.

Man kommt von gleis 3 auch ohne die Unterführung weg, muss dazu aber einfach bis zum Bahnübergang vorgehen und das sinnlose Schild ignorieren.
Aus OL kommt man eigentlich ganz gut raus. Am §Drögen Hasen Weg und dann entlang der Bahnlinie Richtung Zwischenahn.
Allerdings ist der Weg nur schlecht für Hänger geeignet.

job
Posted by: cyclejo

Re: Packprobe gescheitert :-/ - 07/07/08 08:16 AM

Hallo Nancy,
Du stehts im Grunde vor dem Probelm, daß alle Tandem Fahrer haben.
Wie kriegt frau/mann das Gepäck für 2 Leute auf ein Fahrrad.
1. An Tandems sieht man recht häufig am Lowrider große Hinterradpacktaschen, inwieweit das mit Deiner Federgabel vereinbar ist, müssen Dir die Spezialisten hier sagen.
2. Es gibt von Arkel und Carradice sehr große Packtaschen fürs Hinterrad, inwieweit die mit Deinem Geldbeutel und der Fußfreiheit vereinbar sind, muß Du selber entscheiden.
3. Du suchts Dir alle wirklich leichten Sachen zusammen, schauts mal auf der Waage, daß das nicht mehr als 3 - 4 Kilo werden und "bürdest" sie Deiner Tochter auf.
Die Tochter von Bekannten war sehr beleidigt, als sie bei den ersten Touren keine Taschen ans Rad bekam.
4. Du holst Dir noch ein größeres Rackpack
5. Du schränkst Dich sehr stark ein
6. oder beschaffst Dir noch Sachen, die den gleichen Zweck bei geringerem Volumen erfüllen (Handtücher, Decke, T-Shirts, Hosen, Kocher, Töpfe) was allerdings auch bei massierter Anschaffung ganz nett ins Geld geht.
Brauchts Du zb die Decke als wärmenden Zusatz zu den Schlafsäcken oder nur als Unterlage, da reicht dann eine leichte und kleine Plane.
Baumwoll T-Shirts nehmen im Gegensatz zu den neuen Kunstfaser T-shirts viel Gewicht und Platz weg.
Meiner Meinung führt die Kombination aus 3,4,5 und 6 am einfachsten und billigsten zum Ziel.
Einen "Road-Train" zu bilden, ist für mich die schlechteste aller Möglichkeiten.
Zu schwer, zu lang und zu unsicher.
Wer rechnet zb. damit, daß hinter dem ersten Hänger noch ein zweiter kommt oder Hänger zieht in einer Kurve hinten und Du vorne. Findet das Follow-Me ganz bestimmt nicht Prima.
Posted by: monika

Re: Packprobe gescheitert :-/ - 07/07/08 09:47 AM

Hi,

im wesentlichen hast du alle Vorschläge - meiner wäre:

In die hinteren Backroller kann man sicherlich noch mehr packen (dann ist zwar das Rackpack nicht mehr bündig auf dem Gepäckträger - aber:

du kaufst dir noch einen
Ortlieb Packsack Ggrösse M oder L) und stopfst den zwischen Rackpack und Backroller.

Wir packen am Tandem so:
Lenkertasche: Sonnenbrille, Creme, Geld etc...
Frontroller1: Küche + erste Hilfe
Frontroller2: Werkzeug+Regensachen
Backroller1+2: Bekleidung 1 Person + Isomatte
RackPack: Schlafasack und alles was sonst noch trocken ist + Bad
Rolle: Zelt

Handtücker hat jeder selber ein kleines Outdoorhandtuch, Bad ist bei uns nicht viel Grösser als der Packsack der Heringe ....
Bei 2 Wochen reicht z.B. eine "Probepackung" Zahncreme, 1 Oudorrseife ersatzt Duschdash und Spüli und Waschmittel etc...

Fazit (erste Schritte):

- Waschtasche verkleinern (gg. Outdoorhandtücher kaufen)
- Rolle kaufen
- Backroller mehr befüllen

Monika
Posted by: ich

Re: Packprobe gescheitert :-/ - 07/07/08 04:22 PM

Zitat:

Du stehts im Grunde vor dem Probelm, daß alle Tandem Fahrer haben.

Ausser Pinofahrer grins
Posted by: Anonymous

Re: Packprobe gescheitert :-/ - 07/07/08 04:27 PM

Mal ne wirklich ernst gemeinte Frage: Warum grade die Pinoradler nicht?

Claudius
Posted by: ich

Re: Packprobe gescheitert :-/ - 07/07/08 04:35 PM

Weil die 3 Paar Taschen an den Trägern befestigen können. Auf dem Bild kann man das einigermaßen sehen:
http://www.globecyclers.de/media/travel/01_europe/01_deutschland/deutscheseck.jpg
Posted by: JaH

Re: Packprobe gescheitert :-/ - 07/07/08 05:14 PM

Sind die Schlafsäcke in Kompressionsbeuteln?? Oder nicht??
Evtl. auch daran gedacht, andere Kleidung ebenfalls zu stopfen, zwecks Volumenverminderung?
Posted by: Frank-a-D

Re: Packprobe gescheitert :-/ - 07/09/08 01:58 PM

Hallo Nancy,

wie kannst Du nur mit Rucksack Radfahren? Mich stört immer alles am Körper, was nicht unbedingt dahin muss grins
Also ein verschwitzter Rücken unter dem Rucksack erscheint mir schon problematisch.
Und wo packst Du deine Karte hin? Die ist bei mir nämlich auf der Lenkertasche. Darin alle Wertsachen und so kann ich auch fix Fotos schießen, wenn das passende Motiv vor die Linse huscht.
Allerdings hast Du recht, das das dein Platzproblem nicht lösen wird.
Aber vielleicht war die Idee nicht schlecht, dem Kind auch etwas ans Rad zu binden. Das findet das evtl. sogar witzig, Teil der Expedition zu sein.

Gruß

Frank
Posted by: h1j4ck3r

Re: Packprobe gescheitert :-/ - 07/10/08 12:51 PM

Ich bin zur Zeit auch am tüfteln. Habe einfach viel zu viel Mist dabei... aber Mann muss ja für alle Gelegenheiten und Eventualitäten gerüstet sein grins
Dazu kommt noch dass mein selbstgebastelter Nachläufer nicht gerade ein Leichtgewicht ist und ich damit als Bierkutscher arbeiten könnte.
Leider hatte ich beim Bau keinen großen Einfluss sonst würde er anders aussehen. Dafür war er für lau =)
Mitlerweile wurde er auch schon "tiefergelegt", der gesamte Rahmen 10 cm tiefer, damit lässt es sich noch höher stapeln zwinker
Gott sei dank ist er aus Alu und wiegt "nur" 11 kilo. Dafür ist mein Crosser halt ein Leichtgewicht mit ca. 8 Kg.
Falls jemand bedenken wegen der Belastung des Fahrrad-Rahmens hat, ich kenne den Konstrukteur persöhnlich und der hat das abgesegnet *g.

Habe letzte Woche eine Probefahrt die Mosel runter gemacht und es hat sehr viel Spass gemacht.
Ist zwar ein wenig ungewohnt zu fahren aber nach ein paar Kilometer hat man sich daran gewöhnt. Spätestens am Berg wird man allerdings wieder daran erinnert.
Nächste Woche geht es Richtung Südfrankreich. Mal schauen wie weit ich komme. So ein paar Tage am Mittelmeer wären schon toll lach

Grüße aus dem Saarland,

Peter

[Bild][/URL][/Bild]
Posted by: Job

Re: Packprobe gescheitert :-/ - 07/10/08 01:03 PM

macht das wirklich noch Spaß?
schockiert

Für wieviel Monate willst Du denn auf Tour gehen?

Meine Erfahrung zeigte mir, das so hoch gestapelte Einspuranhänger ein miserables Fahrverhalten zeigen.


Das gezeigte Bild ist übrigens auch von einer einwöchigen Tour.
Man muss eben nicht auf alles vorbereitet sein, sondern sich im Ernstfall einfach nur zu helfen wissen.

job
Posted by: JaH

Re: Packprobe gescheitert :-/ - 07/10/08 01:09 PM

In Antwort auf: h1j4ck3r

... viel zu viel Mist dabei... aber Mann muss ja für alle Gelegenheiten und Eventualitäten gerüstet sein grins


Dem Irrglauben habe ich auch viel zulange gehuldigt. Inzwischen bin ich davon aber ganz gut kuriert.
Weil auf "normalen" Touren, dazu zählen solche innerhalb der gewohnten Zivilisation, braucht man nicht wirklich auf alles vorbereitet zu sein.
Und sich mal ein wenig einzuschränken, ist eine ganz gute Übung, die einem aber eben nicht unbedingt gleich zu Anfang entgegenfliegt. listig

Viel Spaß
Posted by: borstolone

Re: Packprobe gescheitert :-/ - 07/10/08 01:27 PM

Hallo Peter,
ich sage mal locker, die Hälfte des Gepäcks müsste auch gehen. Man kann mit sehr wenig Kleidung auskommen, wenn man jeden Abend wäscht und eine Ersatzmontur hat. Wirf noch ein Bischen Ballast ab. Nach jeder Radreise fällt mir auf, was ich überhaupt nicht gebraucht habe. Das spare ich dann bei der nächsten Fuhre ein.

Nur für eingeweihte:
jaja, Hans, ich weiß, das schwere Schloss und der 2. Kocher, den ich in München gefunden hatte. Mach Dich nur lustich .......

Viele Grüsse, Jakob
Posted by: Frank-a-D

Re: Packprobe gescheitert :-/ - 07/10/08 01:50 PM

Für alle Eventualitäten muss man nun wirklich nicht gerüstet sein. Zumal es heute auch überall alles zu kaufen gibt - jedenfalls in Europa grins

Gruß

Frank
Posted by: ich

Re: Packprobe gescheitert :-/ - 07/10/08 01:53 PM

Hi Nancy,

Gibt es denn bei dir inzwischen einen neuen Stand? Hast dich lange nicht zu Wort gemeldet ;-)
Posted by: borstolone

Re: Packprobe gescheitert :-/ - 07/10/08 01:59 PM

Hallo,
ich wollte noch mal bemerken, dass ich mal alle infragekommenden Gepäckstücke gewogen habe, um mir klar zu werden, was wieviel wiegt. Dann habe ich eine Excel-Liste, die alle Artikel addiert. Hier konnte ich gut sehen, wie gigantisch das Einsparpotetial ist. Da sind immer 5 Kg drin und ich musste nicht einmal auf meinen Flachmann verzichten. Aber am Kochzeugs kann man ne Menge sparen und Medizin gibt es überall zu kaufen.

Grüsse, Jakob
Posted by: h1j4ck3r

Re: Packprobe gescheitert :-/ - 07/10/08 03:16 PM

In Antwort auf: Kogaradler


Und sich mal ein wenig einzuschränken, ist eine ganz gute Übung, die einem aber eben nicht unbedingt gleich zu Anfang entgegenfliegt. listig

Viel Spaß


Deswegen war das quasi meine "Probe". Was ich brauche und was ich nicht brauche oder besser machen kann. War nur 4 Tage unterwegs, hatte aber für 2 oder 3 Wochen gepackt. Einiges ist auch schon rausgeflogen, bzw wurde verbessert. Wer brauch schon Duschzeug, Shampoo, Waschmittel, UND Spülmittel grins
Vorallem habe ich einen großen Teil der Sachen in sperrigen Kisten untergebracht. Ist zwar praktisch nimmt aber ewig viel Platz weg.

Aufgrund des Fahrverhaltens ist der Hänger wie gesagt um 10 cm tiefergelegt und er fährt sich wesentlich besser.
Nächsten Dienstag geht die richtige Reise los. Bin mal gespannt was ich da nach ner Woche wegwerfe bzw. im Päckchen nach Hause schicke grins
Ich bin halt noch ein Noob in Sachen Radreise,Leichtbau und Gewichtsersparnis. Normalerweise fahre ich zum Campen mit nem Kombi, nem Anhänger und am besten noch nem Begleitfahrzeug was in etwa so aussieht grins
Übrigens KEIN Spass...

[Bild][/URL][/Bild]
Posted by: Sunshine

Re: Packprobe gescheitert :-/ - 07/10/08 05:33 PM

In Antwort auf: ich

Hi Nancy,

Gibt es denn bei dir inzwischen einen neuen Stand? Hast dich lange nicht zu Wort gemeldet ;-)


Morgen ist Zeugnisausgabe ... die letzten Tage und Nächte gehörten ganz meinem Job ... ***gähhhn***

Ich habe 2 kleine Packtaschen für Leya geordert. Die bekomme ich am Samstag und dann erfolgt Packprobe Nummer 2. Die Hängervariante widerstrebt mir wirklich ... das wäre der letzte Ausweg.
Daher seht es so aus, als würde ich meine Ausrüstung reduzieren, Leyas Rad auch mit leichten Sachen bepacken und dann hoffentlich alles gut unterbringen. Ich berichte wie die Geschichte ausging ...

Lieben Dank für alle Infos
Nancy
Posted by: ich

Re: Packprobe gescheitert :-/ - 07/10/08 07:32 PM

In Antwort auf: borstolone


...dass ich mal alle infragekommenden Gepäckstücke gewogen habe, um mir klar zu werden, was wieviel wiegt. Dann habe ich eine Excel-Liste, die alle Artikel addiert.

Ich bin doch nicht alleine grins
Posted by: faltblitz

Ich denke, es geht - 07/11/08 04:33 PM

Hi Nancy,

aber das sieht wirklich nicht optimal gepackt aus. Ich hatte gestern fast die gleiche Gepäckmenge, die Du auf zwei Gepäckträger verteilt hast, nur am hinteren Gepäckträger (hat sich so ergeben und ich hatte die Frontrollen gerade nicht dabei). Das sah so aus: Backroller richtig voll gepackt (viel höher als bei Dir!) und dazwischen das Zelt auf dem Gepäckträger längs. Zwei Ortlieb-Rollsäcke quer (einmal Größe M oder S und einmal XS) mit zwei Spanngummis befestigt. Da war deutlich mehr Gerödel drin, als ich für eine einwöchige Radtour mitnehmen würde. Da weder Frontroller noch Lenkertasche zum Einsatz kamen und ich auch noch größere Ortlieb-Rollsäcke habe, sehe ich für den Transport des Gepäcks für meine siebenjährige Nichte und mich eigentlich kein Problem... zwinker

Es wurde schon geschrieben:
Entweder (erstens) Du vergrößerst Deine Transportkapazitäten und nutzt die vorhandenen optimal aus, oder (zweitens) Du optimierst Deine Ausrüstung - oder beides. zwinker

Zu 1.:
Siehe oben.
Spiegelreflex plus Wertgegenstände können gut in eine Lenkertasche (habe ich bei früheren Touren so gemacht).
Du kannst vorn ein zweites Paar Backroller anbringen (leihen?) - dann musst Du auf dem Gepäckträger die Last nicht so hoch türmen (verbessert das Fahrverhalten des Rades).
Du baust Dir an Deine Ortliebtaschen noch Außentaschen, Gepäcknetze etc. an. Pack die Packtaschen richtig voll (die auf Deinem Bild sind nicht maximal gefüllt...)
Getränke/Wasser direkt am Rahmen im Flaschenhalter in 1,5 Liter PE-Flaschen (geht bei Deinem Rad evtl. nicht???).
Du verlängerst Dein Rad zu einem Xtracycle und erledigst damit Dein Gepäckproblem ein für alle mal... zwinker
Übrigens: Bei der Breite meines Gepäckträgers passt längs zwischen die hochgepackten Backroller alternativ zum Zelt nur ein Ortlieb-Packsack in der Größe XS - größere Säcke sind zu dick! Quer kann man aber locker Säcke bis Größe L legen, auf die entsprechende Breite eingerollt. Ich halte diese Ortlieb-Packsäcke auch für zweckmäßiger als ein Rackpack, da sich diese sehr fest bestopfen lassen und der Inhalt (Schlafsäcke, Kleidung) bei der richtrigen Technik dabei gut komprimiert wird. Hinter den Packsack Größe L passt mindestens eine weitere kleinere Rolle, oder auch zwei dünne Isomatten übereinander usw.

Zu 2.:
Was hast Du für Isomatten, Schlafsäcke etc.?
Daunenschlafsäcke sind leicht und klein. Ein Seideninlet wiegt fast nix.
Unter den Isomatten ist die von Thermarest in Dreiviertellänge und aus gestanztem Schaum ein echter Winzling.
Schuhe braucht es im Sommer nicht: Tevas genügen. Bei kühlem Wetter evtl. winddichte Übersocken, bei Nässe Neoprensocken oder andere wasserdichte Übersocken (aus dem Paddlerbedarf zwinker). Schuhe würde ich nur für für meine Nichte mitnehmen.
Viskose-Handtücher sind federleicht und klein - und angenehmer als die Mikrofaser-Teile....
Auch bei Kochern gibt es Leichtgewichte:
etc., etc.

Am Ende hast Du Platz übrig - und Du grübelst dann, wie Du den füllen sollst... ;-)

Vergiss das mit dem Rucksack...das klebt eklig auf dem Rücken...
Dem Kind Gepäck aufbürden, würde ich bei so kleinen Kindern nur als Notlösung ansehen, da die leistungsmäßigen Grenzen für das Kind schon ohne Gepäck weit enger sind, als für einen Erwachsenen mit viel Gepäck. Aber das ist meine Herangehensweise - wenn Du andere Lösungen hast, bin ich gespannt, wie's funktioniert... schmunzel

Viele Grüße
Christoph
Posted by: Sunshine

Re: Ich denke, es geht - 07/12/08 05:42 PM

Christoph, isch abe doch gar keine Lenkertasche. ;-)
Ich bin bisher immer mit Rucksack gefahren ... doch, der muss sein .. glaube ich.

Isomatten habe ich eine Thermarest und Leya eine andere, nicht deutlich größere (aber leichter zu packende böse ) . Mein Schlafsack ist ein 1kg-Schlafsack und Leya hat einen (eher nicht platzsparenden) Kinderschlafsack.

An Schuhen wollte ich Turnschuhe für die Füße und Crocs für den ganzen Rest. Die können nass werden, sind Badelatschen und Sandalen zugleich.

Ich habe mir die Viskosetücher angeschaut ... sind die wirklich gut? Und wo kann ich die bestellen? In deinem Link sind sie günstig ... aber da stoppt mich der Mindestbestellwert.

Liebe Grüße
Nancy
Posted by: faltblitz

Viskose-Tücher - 07/12/08 10:22 PM

Das Problem einer fehlenden Lenkertasche ließe sich lösen...ich hätt da eine Idee... Aber wenn Du am Rücken klebende T-Shirts magst... zwinker

Die Viskosehandtücher hatte ich im Trekkingladen hier in der Stadt gekauft - geh doch in den nächsten Laden, und wenn die die nicht haben, können die diese vom Hersteller Relags bestellen. Jeder einschlägige Outdoor-Laden kauft auch bei Relags ein.
Ansonsten findest Du Händler im Netz.
Natürlich sind die gut, sonst hätte ich die doch nicht empfohlen! zwinker Richtig flauschig werden die aber erst nach mehrmals Waschen und Benutzung.
Der Vorteil: Die trocknen auch im nassen Zustand - einfach auswringen und die sind wieder benutzbar. Sehr saugfähig! Auch unterwegs auf Tour gewaschene Wäsche wickle ich in die Tücher ein und wringe sie aus - danach ist die fast wie schleudertrocken. Viskose-Tuch wieder auswringen, schon ist es wieder einsetzbar. Trocknet sehr schnell im Wind. Die Billigvariante: Es gibt Scheuerlappen aus dem gleichen Material, die gehen notfalls auch. Sind aber nicht so flauschig wie die blauen Tücher von Relags, welche es auch in Größen gibt, die sich als Badetuch eignen. Wenn Du ein bissschen rumgoogelst, findest die mehr zu den Viskose-Handtüchern.

Viele Grüße
Christoph
Posted by: hipster

Re: Packprobe gescheitert :-/ - 07/19/08 03:18 PM

Hallo Sunshine,

Ich habe es so gelöst:



Auf dem Bild ist zwar noch ein dritter 'Packesel', aber es geht auch nur mit dem Windschattenrad (genannt Schleppi). Packordnung wie folgt:

Frontrad:
Backroller 1: Kleidung von mir
Backroller 2: Küchenutensilien, erste Hilfe, Regenbekleidung, Waschmittel

Windschattenrad:
Backroller 1: Kleidung Kind
Backroller 2: Kleidung Kind und Dosen schmunzel
Quertasche: 1 Zelt, 2 Matten, 2 Schlafsäcke, 2 Kissen und Getränke/Wasser

Die Backroller auf dem Windschattenrad sind eigentlich Frontroller.

Gruss

hipster
Posted by: Job

Re: Packprobe gescheitert :-/ - 07/19/08 03:23 PM

Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Der erste Beitrag und dann schon gleich mit Bild und auch noch innerhalb der Forumsvorgaben.
Nicht schlecht!

Ein Hinweis von mir: Baue unbedingt den Nachläufer an der Sattelstütze weiter nach unten. So wie er jetzt befestigt ist, wird eine große Biegelast auf die Sattelstütze eingeleitet. Die ist für sowas nicht unbedingt ausgelegt. Noch dazu wo auch noch Gepäck am Nachläufer ist.

job
Posted by: hipster

Re: Packprobe gescheitert :-/ - 07/19/08 03:33 PM

Danke für den Tipp. Bin mir des Problems bewusst. Ist aber auf Tour unumgänglich, da sonst bei jeder engeren Kurve die Stange über meine Backroller quetscht...

Allerdings hat bisher die Kupplung (Sattelstütze / Schleppstange) wiederholt Probleme gemacht (Bild).



Dabei hat sich während der Fahrt, vermutlich ob der Belastung, die Schraube wiederholt gelöst (eine Seite mit Schnellspanner, die andere mit einer Stoppschraube). Ich glaube ich werde das Ding mal anschweissen lassen...

Die Sattelstütze zum Glück noch nie (was für eine Horrorvorstellung wirr )

Gruss

hipster