Frage: Hat es schon einmal jemand probiert (oder besser geschafft), bei solchen Ausfallenden die Kette ohne Kettenspanner dranzumontieren?
Ich schrieb neulich:
In Antwort auf: latscher
...um die Kette am durchhängen zu hindern....
Man braucht die Kette nicht am durchhängen zu hindern, das ist nix Böses und auch nicht verboten. Geschätze > 80% aller Fahrräder auf Welt fahren so zur völligen Zufriedenheit der Besitzerinnen.
Und sieht auch schöner aus.
...weiters
In Antwort auf: fmuel
.....wie ihr es mit der Kettenspannung bei einem Rohloff haltet...
Gar keine, Kette hängt durch, läuft daher wunderbar sanft und fällt auch nie (im Betrieb, seit ~15.000km) runter. Wie schon oft geschrieben.
Und schöner ist es auch. Sanft, nett und rund hängend statt martialisch, grob und hart gespannt.
Vorraussetzung: Kettenlinie gut, Kettenblatt mit langen Zähnen rundherum und seitensteife Kette.
Aja: hart gespannte Kette kann man etwas länger fahren, aber mglw. sind das dann genau die Kilometer die das Ritzel am meisten abfahren....
Ansonsten glaube ich, dass es bei 'gemäßigter' Fahrweise und einem ungefederten Rad durchaus funktionieren kann, mit loser Kette zu fahren.
Auch gefedert und bei Wildsaufahrweise über Rüttelpisten.
Ich bin beim Tandem einmal draufgekommen, daß die Synchronkette im Wiegetritt ca. 6-8cm durchhängt (da sich der Rahmen bog, hab es am Schatten gesehn). Runtergefallen ist nie was.
Wenn ich nun auch endlich das breite Ritzel mit werkzeuglosem Wechsel hätte...