Hallo Michael,
morgends frühstücke ich auf (Camping-) Radreisen etwa so:
-zwei große Becher frisch Ortlieb-gefilterten Kaffee
-Müsli mit Honig, Bananen, Kiwi etc., mit Joghurt, Kefir oder eventuell frisch gemolkener Milch angemacht, etwas ziehen lassen bis die Getreideflocken etwas weich aber noch nicht schleimig sind
-ein bis zwei Vollkornbrötchen o.ä. mit Käse
-ein drittes Brötchen wird als zweites Frühstück belegt und eingepackt.
-manchmal ein weichgekochtes Ei
-abschließend Orangensaft mit einer Magnesiumtablette
Ein solches Frühstück erfordert u.U. eine gute Logistik.
-tagsüber wird ein Bäcker o.ä. angeflogen
So halte ich den Tag durch bis etwa 19:00 oder 20:00 Uhr.
Abends wird gekocht mit dem
normalgroßen Trangia. Neuerdings u.a. im trangia-kompatiblen Outdoor-Wok.
Ich kann mir nicht vorstellen, daß Du im Land Deiner nächsten Radreise mit einem kleinen Trangia auskommst.......
Zumal die Bäckerdichte

in diesem nicht EG-Land geringer ist als in D, F oder NL.
Aber gut, süß sauer marinierter Fisch am Morgen und ein geräucherter Dorsch am Abend helfen Dir, denke ich, auch über die landestypischen Steilrampen hinweg. Im Mini-Trangia gart dann abends nur die Sättigungsbeilage
Gruß aus HH,
HeinzH.,
der einige Zeit dienstlich in diesem symphatischen Land tätig war. Und dessen deutsche Kollegen sich beim Hotelfrühstück morgens um 5:15 Uhr eher an andere Tische setzten als in der Nähe eines die landestypische Vielfalt an Fischsorten und Zubereitungsarten speisenden HeinzH. zu frühstücken...