In Antwort auf: klaus-luther

Hi

Wollt mir selbst jetzt nen ordentliches Rad zusammenstellen und mal anfangen in die Welt hinauszufahrn. Nun würde ich mir gerne eure Erfahrung zu nutze machen. Frei nach dem Motto "Warum soll ich ein Fehler machen den schon ein anderer vor mir gemacht hat."


Hallo K-L,
also, generell melde ich mal Kritik an bezüglich der Komponentenwahl. Eine Randonneuse ist ein Leichttourenrad, welches sehr viele Gemeinsamkeiten mit dem Rennrad hat. So gesehen, sind Rennradkomponenten eher angebracht.
Damit würde sich auch das Thema der Schalthebel erledigen, obwohl es mglw. auch geht, wenn man einen STI-Hebel mit einem LX-Schaltwerk betätigt.
Aaaabeeer: Da eine Randonneuse bauartgemäß recht leicht läuft und mit wenig Gepäck gefahren wird, und sowieso nur auf der Straße unterwex ist, sind Rennradteile besser geeignet, denn die Kettenblätter sind größer. Für wirklich harte Anstiege gibt es ja schließlilch auch 3-fach-Kurbeln. Im Gegensatz zu Rennrädern halte ich diese gerade für Randonneusen als sehr geeignet. Ich würde dir etwa die Shimano 105 empfehlen oder die Sram Rival (ich weiß allerdinx nicht, obs die auch mit 3-fach-Kettenblatt gibt).
Wenn du ein stilvolles Rad aufbauen willst, hast du jetzt die Gelegenheit. Aber meide schwarze oder sonst irgendwie lackierte Teile. Blanke Komponenten sehen immer besser aus (auch und vor allem nach einer Weile in Gebrauch, denn Kratzer sieht man da nicht so sehr). Das gilt insbesondere für Gepäckträger.
An Naben und Lagern solltest du das beste nehmen, was der Markt zu bieten hat (nadelgelagerter Steuersatz - hält 1000 Jahre), das bauste einmal ein und erspartst dir jede Menge Ärger.
Bei den Reifen würde ich Panaracer Pasela TG nehmen, wenn die nicht so schwer zu kriegen wären....
Bei den Schutzblechen ist Edelstahl die edle Variante, aber aus Leichtbaugründen sind auch Kunststoffteile nicht verkehrt. Die haben zudem den Vorteil, dass sie bei einem Unfall nicht bleibend verbeult werden. Aber bitte keine schwarzen!!!
Dass ein Sattel aus Kernleder draufgehört, muss wohl nicht extra gesagt werden.
Ich bin ja mal gespannt über die ersten Bilder.

Übrigens, ich hab auch vor, mir eine Randonneuse aufzubauen. Aber ganz anders. Als Rahmen will ich einen Mifa Sport nehmen, aus 80er-Jahre-DDR-Produktion. Jawoll, die mit dem Thomsontretlager und der 24mm-Sattelstütze. Eine Herausforderung, da eine Alukurbel ranzuoperieren. Vom Stil her soll das Rad freilich auch 80er-mäßig daherkommen, ohne auf sinnvolle moderne Ausstattunxdetails zu verzichten (Nabendynamo, LED-Beleuchtung). Mal sehen, was dabei rauskommt.

Hat sonst jemand vor, demnäxt eine Randonneuse aufzustellen? Oder ist etwas bereits jeman im Besitze einer solchen? Sachdienliche Hinweise nimmt jede Polizeidienststelle entgegen.