Hallo,

Hat jemand Erfahrung mit der Busfahrt?

bin schon einmal nach Idre und zurück mit dem Fahrradbus gefahren. Die Erfahrungen waren eher negativ. Als Fahrradfahrer fährt man nur als sog. Busfüller mit. Hauptkunden sind die Teilnehmer des Veranstalters Rucksackreisen. Als Velofahrer zahlt man einen vergleichsweise sehr hohen Fahrpreis im Vergleich zu den Teilnehmern des IDRE Camps. Die ganze Hin-und Rückreise war ziemlich chaotisch organisiert und das Personal war auch nicht sehr freundlich. Die teuren Velos wurden einfach zwischen den Konserven von ALDI ohne Rücksicht auf Verluste verstaut. Das Preis-Leistungsverhältnis stimmte ganz und gar nicht. Im Gegensatz zu BikeBus -Touren nach Frankreich ist der Service sehr bescheiden im Vergleich zum Fahrpreis. Ich würde diese Busfahrt nicht noch einmal machen.

Wenn Du auf der Höhe von IDRE anfangen willst, es ist bequemer und schöner mit dem Zug nach Röros (Norwegen) zu fahren als fast 24 hr in dem engen Bus zu sitzen.

BikeBus nach Frankreich war sehr gut durchorganisiert. Dies wird von einem anderen Veranstalter durchgeführt. Außerdem haben die Reisebusse auch Liegeplätze.

Warum fängst Du nicht in Trelleborg an? Du hast Dir doch sehr viel Zeit für Strecke vorgenommen!

Ist eine Auslandskrankenversicherung notwendig oder sinnvoll für diese Ecke?
Selbstverständlich, darüberhinaus bist DU über Deine Krankenkasse mit der EU-Versichertenkarte in Schweden , Norwegen und Finnland.

Wie ist dort oben das Wetter?
Von 30° C bis < 0°C. Das in Skandinavien ist immer toll! Die Regenwahrscheinlichkeit ist sehr hoch und gehört zu Skandinavien dazu. GoreTex -Ausrüstung ist Pflicht.

Wie siehts mit Verpflegung aus?

Sehr gut, wie bei uns. Wenn DU auf Süßigkeiten stehst ist es das reinste Paradies. Je weiter Du nach Norden kommst desto geringer wird die Dichte der ICA/Konsum Märkte (ca. 50 -80 km). Also verhungern wirst Du nicht.

Ist eas arg bergig oder so wie bei uns in den Mittelgebirgen?

Bergig ist relativ. Die letzten Kilometer zum Kap sind richtig bergig und können extrem windig sein. Alles andere ist typisch für eine Glaczallandschaft: mal rauf mal runter, mal mehr mal weniger.

Bei Google ist die einfache Strecke 1660 km, kommt das hin oder sind es mehr?

Das ist ein bisschen zu wenig! Es sind von Idre rund 1800 km, je nach dem wie Du nach Österstund fährst auch mehr. Ich würde Dir die Route über das Flatruet empfehlen. Sehr tolle Landschaft, aber auch ein bisschen weiter.

Gruß aus dem hohen Norden

Ecki