Aber bekommt man z.B. in Rom einigermaßen an Verpackungsmaterial, um das Rennrad flugtauglich zu bekommen? Hat da schon jemand Erfahrung?
Ich bin vor ein paar Jahren von Rom-Fiumencino zurück geflogen - da gibt es ein paar km vom Flughafen entfernt die (hässliche) Stadt Ostia, wo du alle Geschäfte (u.a. auch eine Eisenwarenhandlung, in der ich eine Rolle Klebeband erstanden hatte) findest. Mit hoher Wahrscheinlichkeit bekommst du dort auch die Schaumgummi-Isolierungen für Heizungsrohre - das ideale Verpackungsmaterial.
Diesen Luxus bekommt mein ReiseRR aber gar nicht - Sandalen um die STI`s, Wasserflasche augeschnitten ergibt Schaltwerk- und Umwerferschutz, Helm mit Klebeband fixiert schützt den Sattel. Klar ist, dass ich meinen Carbon-Renner so verpackt nicht mitnehmen würde (zumal die Angestellten auf ital. Flughäfen nicht besonders sorgsam sind) - hab aber noch nie ernsthafte Schäden feststellen müssen.
Wie ein so notverpacktes Rad ausschaut, kannst du auf meiner HP
www.8und.at/radreise im Reisebericht "Rund um Rom" anschauen.
Übrigens würde ich auch jederzeit die Flug- der Bahnrückfahrt vorziehen - in der Zeit, die du im Zug sitzt, kannst einen Tag länger radeln...
Gute Fahrt wünscht Gerold