Wenn ein Reifen von irgendwas bis irgendwas spezifiziert ist, ist der optimale Luftdruck, immer der Maximaldruck. Alles Andere belastet den Reifen mehr. Fahrst Du mit weniger Druck, hast Du mehr Komfort und weniger Laufleistung.
Mit der Physik wirst Du leben mussen.
Maximaldruck bedeutet für mich als laie: kurz vor reißen durch überdruck, wenn 1 bar mehr, dann gewährleistung futsch.
Dass der betrieb eines reifens an der oberen grenze der druckfestigkeit der karkasse optimal sein soll, leuchtet mir nicht unmittelbar ein.
Intuitiv würde ich vermuten, dass der optimale luftdruck zwischen erhöhtem druck-stress und erhöhtem walk-stress liegen müsste.