Zuhause übertrug ich dann die Strecken in einen kleinermaßstäbigen Straßenatlas, um eine Zusammenschau meiner Touren zu haben. Allerdings kann es nach einigen Jahren ganz schön unübersichtlich werden, wenn sich dann öfters Linien kreuzen.
Ich mache sowas ähnliches. Ich habe eine Wandkarte von Skandinavien, die ich mit Korkmatten hinterlegt habe. Nach jeder Tour im Norden markiere ich mit Stecknadeln und Faden die gefahrene Route.
Stellenweise ist das Fadengewirr schon recht dicht, und man kann z.B. Ortsnamen gar nicht mehr ablesen. Ich verwende für jede Tour eine andere Farbe, wobei ich zuletzt so "hübsche" Farben wie Rosa und Grau benutzen musste

(grün, blau, rot, gelb, weiß, lila, orange, schwarz, hellblau waren schon dran).
Jede Übernachtungsstelle bekommt eine Stecknadel mit farbigem Kopf, natürlich in der gleichen Farbe wie der Faden. Da ich die letzten Male keine Stecknadeln in den verwendeten Farben auftreiben konnte, hab ich die Köpfe mit Modellbaufarbe angemalt. Problematisch ist inzwischen vor allem Trelleborg. Dort stecken mittlerweile so viele Nadeln und enden oder beginnen so viele Fäden, dass ich kaum noch mehr unterbringen kann. Ich tendiere fast schon dazu, wegen meiner Wandkarte Trelleborg als Ein-/Ausreisehafen zu meiden
