Das gute an Singlespeedblättern und -ritzeln (mit ausreichend hohen Zähnen!) ist, dass man sie notfalls solange fahren kann bis die Zähne so dünn werden, dass sie wegbrechen.
Theoretisch ja, bei der Speedhub praktisch nein, da du irgendwann Probleme im 6/7 Gang bekommst, wenn die Zaehne zu stark runtergefahren sind. Fing bei mir nach 13.000km an (mit 1. Kette, SLT99). Kette wechseln allein bringt nix. Kettenblatt wenden schon. Wenn du das dann aber unterwegs machen musst, musst du eventuell mit haesslichen Geräuschen in den kleinen Gängen rechnen - daher nur als Notlösung sinnvoll (leider hatte ich das Rohloff Ritzeltool nicht dabei um es richtig zu machen und das Ritzel auch zu wenden). Den Verschleiss kann man bestimmt verringern wenn man 2 Ketten im Wechsel faehrt (und vielleicht noch bei jedem Wechsel das Kettenblatt eine Schraube weiter dreht). Damit hat die Speedhub aber einen wesentlichen Vorteil gegenueber Kettenschaltungen verloren.
MERKE: SPEEDHUB IST NICHT GLEICH SINGLESPEED!