Die Schweizer Seite am Untersee von Konstanz nach Stein am Rhein ist eher gering befahren. Allerdings ist die Strecke eng und zu meiner Zeit (bis 1998) gab es dort keine oder nur auszugsweise Radwege (z.B. Konstanz-Tägerwilen, am See über Strandbad Tägerwilen). Die grünen Hänge mit Kuhweiden rücken teilweise sehr dicht an den See. Auf der Straße geht es immer etwas leicht auf und ab (nach Ermatingen und bis Stein) und entsprechend sollte man nebst Autoverkehr aufpassen (unübersichtliche Kuppen). Dennoch ist die Schweizer Seite weitaus schöner zu fahren als die deutsche Strecke Konstanz-Radolfzell (flach, alles per Radweg möglich) - auch wegen der kleinen schmucken Hafenorte. Radler gibt's auf der deutschen Seite mehr - allerdings sind die meisten Abschnitte weniger problematisch als die Radwege auf der Seite Überlingen-Lindau-Bregenz (da wird's manchmal allzu eng).
Wieder schöner zu fahren ist der deutsche Teil von Radolfzell am See entlang über Iznang nach Stein, auch auf und ab, alternativ geht's auch über den Schiener Berg, (etwas anstrengender, bessere Aussicht). Die Schweizer Seite ist übrigens kürzer als die deutsche Seite.
Falls gewünscht: Bis Schaffhausen kommt man ab Konstanz auch mit dem Schiff, natürlich kann man auch das Rad mitnehmen.