Hallo Manfred

als Schaffhauser kann ich Dir vielleich auch noch einige Infos zur Strecke Stein am Rhein-Schaffhausen und dem Rheinfall mitgeben.
Rheinfall:
Egal wann Du den Rheinfall zwischen April und Oktober besuchst, bei schönem Wetter hat's immer recht viele Leute.
Die Brücke oberhalb des Falls kannst Du mit dem Rad befahren (von der Breite her). Es herrscht jedoch Fahrverbot und an den Fussgängern kommst Du erst nach 20.00 Uhr vorbei. Also gar nicht erst versuchen!
Mein Tip: Am Schaffhauser Bahnhof hat es ein bewachtes Fahrrad-Parkhaus. Bike dort abstellen und den Regionalzug nach Winterthur nehmen (S33) und Haltestelle Schloss Laufen aussteigen. Diese Seite (Kanton Zürich) ist spektakulärer, aber die Schaffhauser Seite bietet den besseren Überblick. Eine Deutsche Seite gibt es entgegen geäusserten Meinungen in anderen Beiträgen noch nicht schmunzel
Bei der Haltestelle bist Du gleich mitten auf dem Rundweg um das Rheinfallbecken (45 - 60 min, empfehlenswert). Ein Besuch der Plattform 'im' Rheinfall sollte schon sein (Zürcher Seite), ob's die Bootstour (Schaffhauser Seite) bringt weiss ich nicht. Zum Bahnhof in Schaffhausen kommst Du mit dem Bus Nr. 1 von Neuhausen oder mit dem Zug (Alternativ dazu Bus Nr. 6) ab Bahnhof Neuhausen .
Für die, die es sich zeitlich einrichten können: Der Rheinfall wird Nachts beleuchtet und sieht dann ganz toll aus. Zudem gibts kaum Touristen.
Stein-Schaffhausen:
Die Steigungen sind auf beiden Seiten kaum der Rede Wert.
Die Fahrt dem Südufer entlang ist mittlerweile ebenso (fast) durchgehend mit Radwegen versehen und von weniger Radfahrern benutzt als das Nordufer. Mit Verkehr wirst Du Dich also auf beiden Seiten nicht mehr gross rumschlagen müssen.
Weiter nach Radolfzell kannst Du über Ramsen (CH) und Bohlingen (D). Es hat weniger Verkehr als über Rielasingen.
Zur saisonalen Belegung von Unterkünften habe ich auch wenig Info, habe ja schliesslich eine Wohnung in der Gegend zwinker . Bei weiteren Fragen PN an mich.
Grüsse aus Schaffhausen
Patrick