Ist es mit dem Verschleiß nicht eher anders herum? Aus meiner Sicht spricht dafür dass
- bei kleinerem Ritzel muss die Kette an jedem Bolzen stärker geknickt wird (gilt auch beim Kettenblatt)
- bei 38/14 das Schaltwerk weniger gespannt ist als bei 48/18, also weiter nach hinten weist . Die Kette wird folglich stärker umgelenkt.
Je mehr die Kette umgelenkt wird, desto mehr Reibungswiderstand muss dabei überwunden werden. Das spricht aus meiner Sicht für 48/18.Außerdem dürfte 48/18 weniger schnell veschleißen als 38/14, weil jeder Zahn weniger häufig belastet wird.
Mach einfach mal folgenden Versuch:
Hänge das Rad in den Montageständer, Schalte die Kette auf klein-klein und gib einer Kurbel einen leichten Stoß nach rückwärts. Dasselbe machst du mit mittel-mittel und mit groß-groß. Da kannst du prima studieren, bei welcher Kombination das ganze System am leichtesten läuft.
Andreas