Ich glaube kaum, dass man bei der Schmierung der Fahrradlager so viel falsch machen kann, dass dadurch ein Schaden entsteht. Wichtig ist nur, dass die Lager nie trocken, also ohne irgendeinen geeigneten Schmierstoff, laufen. Da braucht man sich aber keine übertriebenen Sorgen zu machen. Für nicht gedichtete Nabenkugellager kann man auch ganz normales Motoröl nehmen, dass man einfach in die Lager laufen lässt. Hat man früher immer gemacht, und das funktioniert auch heute noch hervorragend. Räder haben nun mal keine irrwitzigen Geschwindigkeiten, wo die Lager ausglühen könnten.
Aber bitte: Die Vielfalt der angebotenen Schmierstoffe lässt jedem die Qual der Wahl.
