Hallo Andreas,

das hört sich ja alles wieder sehr viel angenehmer an. Wir werden dann unseren Italien-Traum weiter verfolgen.

Ich hatte schon gesagt, daß wir Tandemfahrer sind. Nach Italien werden wir unser Mountainbiketandem mitnehmen, damit sind wir nicht auf geteerte Straßen angewiesen, jedoch können wir problemlos mit einem 2. Satz Laufräder auf Slikes umbauen und Straßen fahren.

Wir wohnen in der Eifel und sind auch sehr bergige Strecken gewohnt. Berge sind genau das, was die Salz in der Suppe beim Radfahren ausmacht, da hast du recht. Immer flach fahren ist nicht sehr angenehm. Tandem kann man sehr gut auch Berge fahren, nur etwas langsamer als Einzelrad.


Einige Fragen hätte ich jedoch noch:

-- wie sieht es mit den "kleinen Straßen" aus. Wir waren letztes Jahr in Kanada (Halifax und nördlich). Da gab es keine kleinen Straßen. Entweder Hauptstraße oder keine Straße. Das war dort kein Problem, da es keinen Verkehr gab.
Aber wie sieht es in Italien aus?

-- Preise? Hast du einen Vergleich mit Deutschland für Lebensmittel Restaurant und Campingplätze?

-- den oberen Teil deiner Reise, so durch Umbrien etc, kannst du mir den Rest deines Reiseberichtes noch zuschicken. Ich denke, wir werden und langsam nach unten bewegen. Wir haben ja Zeit.

-- deinem Reisebricht entnehme ich, daß du dich stark im Westen von Italien bewegt hast (an der Westküste), Gibt es dafür einen Grund. Apulien muß ja auch gut sein?

Die Idee mit Griechenland, ja das werden wir im Kopf behalten.

Viele Grüße