International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
6 registered (6 invisible), 242 Guests and 872 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29613 Members
98782 Topics
1553264 Posts

During the last 12 months 2117 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Uli 46
Keine Ahnung 34
Juergen 26
Deul 26
Holger 25
Topic Options
#382085 - 10/27/07 05:42 PM Re: Süditalien, Ostküste Kalabrien Apulien, Basilikata [Re: uwe&margit]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,574
In Antwort auf: uwe&margit

Wir sind begeisterte Tandemfahrer und suchen schöne, ruhige Strassen, Kultur, schönes, warmes Wetter, kulinarische Belohnungen nach den Radtouren.

Dann seid ihr in Süditalien richtig.

In Antwort auf: uwe&margit

Süditalien hatten wir im Sinn, haben jedoch aktuell einige Reiseberichte gelesen, die uns an der Entscheidung zweifeln lassen.

Wir lesen von viel Verkehr, sehr anstrenhenden Etappen, grpßen Städten, in denen nur das Zentrum sehenswert ist, schlechte Infrastruktur, große Armut, schlechte Strassen.
Das haben wir nicht so erwartet.


anstrengende Etappen: ja, gibt es, wenn ihr nur Küsten abradelt, geht's auch einfacher - die schönsten Radrouten sind jedoch immer etwas schwerer - das gilt eigentlich überall

schlechte Infrastruktur: ??? für Touristen zumindest nicht

große Armut: ärmer als Norditalien heißt nicht arm, Beschreibung nicht nachvollziehbar (wenn du sagst, der Osten Deutschlands leidet unter großer Armut und deswegen möchtest du nicht nach Brandenburg fahren?, dann ist das allerdings auch bzgl. Süditalien korrekt)

schlechte Straßen: ??? Straßenzustand kann mit deutschen Straßen konkurrieren

Wo habt ihr denn diesen Mumpitz gelesen?


Hallo Uwe & Margit,

von Peter habt ihr ja schon gute Hinweise bekommen. Ich selber war letztes Jahr vom Bodensee zum Ätna geradelt - in ca. 5 Wochen und immer wieder mit Apennin-Querungen. Nur kleinere Küstenstrecken. Meinen Reisebericht habe ich leider bis heute nicht fertiggestellt, sodass ich nichts Ausführliches für den Süden euch mailen könnte. Hier nur kurz, was ich direkt verfügbar habe (ich fange in der Gegend bei Napoli an - kann aber alternativ auch unbedingt Mittelitalien empfehlen, wenn ihr durch die Berge radeln wollt):

C steht für Camping, H für Hotel oder B&B, es folgt die Bezeichnung der Unterkunft, Preis in Euro sowie die Tagesdaten

… aus den Abruzzen kommend…

Di, 4.7., Telese Terme - Maddaloni - Somma - Pompeji - Vico Equense - Sorrento, C: Santa Fortunata 15,50e, Sanitär o.k., wunderbare Lage, Blick auf Sorrento, Zitronen- & Olivenbäume, 105 km, 6:13 h, 620 Hm

Gegend um Maddaloni - Pompeji sehr verschmutzt, schlechte Straßen, stickiger Verkehr
ab Küste wieder traumhafte Blicke auf Felsküste und Golf von Neapel, edle Villen, keine Straßen- und Müllproblem mehr, abends alles im WM-Fieber, Deutschland verliert gegen Germania - alle sind außer Rand und Band, Feuerwerk, ruhiges, gutes Fischessen noch nahe Camping möglich

Mi, 5.7., Sorrento (Ruhetag), dito, 0 km

herrliche Felsbucht Bagni San Giovanni, in Sorrent originelles und hochwertigens Keramik-Kunsthandwerk, Spezialitäten aus Limonen, lebendig, idyllisch, aber auch mondän, schöner Kreuzgang mit Kunsausstellung, abends dort klassische Konzerte, abends gutes Essen in der Stadt, Lob für meine Rad von einem Italiener

Do, 6.7., Sorrento - Passo ? (470m) - Positano - Amalfi - Vietri - Salerno - Spineta Nuova - Paestum - Agrópoli - Santa Maria di Castellabate - Acciaroli, C: ? 15e, schöner Clubcamping, Sanitär sehr gut, eig. Strand, 153 km, 9:12 h, 1310 Hm

Traumstraßen der Welt - hier ist eine! Sensationell! erster Anstieg schwierig, eigentliche Amalfiküste nicht mehr so schwer, herrliche Keramik in Vietri - unbedingt anschauen! - Flachstrecke bis Agrópoli, danach teils unerwart häufiges Auf und Ab, Essen auf Camping o.k.

Fr, 7.7., Acciaroli - Ascea-Velia (235m) - Marina di Camerota (0m) - 14 - San Giovanni a Piro (450m) - Sapri (0m) - Fiumicello - Castrorucco, C: Maratea 15e, Sanitär o.k., ebener, etwas öder Platz mit Strand, 130 km, 8:30 h, 1615 Hm

herrliche Küstenabschnitte, immer wieder aber auch Fahrt weg von der Küste, Kunst an Häusern in Ascea-Velia, Gewitterpausen nach Marina di Camerota, teils sehr schwere Anstiege, imponierende Küstenfahrt vor/nach Sapri, in Dunkelheit gefahren, noch ordentliches Essen bekommen, freundlicher Wirt, 2km vor Campingplatz

Sa, 8.7., Castrorucco - Praia a Mare - Scalea - Diamante - Cetraro - Páola - via SS 107 (max. ~750m) - Cosenza (238m), H: Grisaro 28,50e, kleines Zi., preiswertes ordentliches Stadthotel, Fr. sehr dürftig, 120 km, 7:26 h, 1305 Hm

schönster Küsten-Abschnitt vor Páola, Berge rücken nahe ans Meer, zahlreiche alte Türme an der Küste, wegen Zeitnot heftige Auffahrt, viel Verkehr, alternativ aber nahezu autolose Passstrecke möglich, bereits dunkel in Cosenza, langestreckte Neustadt, finde zzum Glück noch preiswertes Hotel, sonst eher teuer, moderne, studentische Neustadt, Altstadt nicht besucht

So, 9.7., Cosenza - Spezzano - Valico di Monte Scuro (1618m) - Monte Donato (1928m) - Lago Arvo (1280m) - Valico Silvana Mánsio (1558m) - Croce di Magara - Germano - San Giovanni in Fiore, H: Pino's 50e, kleines Zi., leicht nobles Ambiente, Service mäßig (WM-Finale!), Fr. s.d., 114 km, 8:44 h, 2245 Hm

faszinierende Auffahrt ins Sila-Gebirge, exotische Vegetationsformen, Nebelwolken oben, ruhige Straße über den Monte Donato, mystische Wälder mit Kühen Richtung Germano, sehr dünn besiedelt, sehr kühl, San Giovanni in Fiore eher enttäuschend, wenig Ambiente, nur zwei teure Hotels, kein Camping, Essen wegen WM-Finale nur begrenzt möglich, danach tobt der Ort

Mo, 10.7., San Giovanni in Fiore (1049m) - Passo Zingomarro (1371m) - Cotronei - via Fiume Neto/SS 107 - Crotone (0m) - (Capo Colonna) - Ísola di Capo Rizzuto (91m) - Capo Rizzuto, C: Pizzo Greco (FKK) 13e, Sanitär sehr gut, wunderbarer Platz über eig. Strand, umständl. Geldkarte, 113 km, 6:12 h, 800 Hm

- herrliche Passfahrt durch dunklen Wald, schöner, ruhiger Arvo-See, dort ruhige Touristenoasen, fantastischer Eichenwald auf einer leicht abfallenden Höhenstraße (Radlertraum) Richtung Cotronei, hier erstmals wieder seit langem heiß, hübsche Winkel in Crotone, sehr saubere enge Altstadtgassen, faszinierende Weite des Ionischen Meeres beim Cap Colona, danach langweilige Felderfahrt nach Isola di Capo Rizzuto, Camping direkt abseits des Ortes direkt am Capo, toller, ockerfarbener Strand, romantischer Platz, mäßiges Restaurant, nachts unter Vollmond alte ital. Lieder am Strand (von Gästen gespielt), Urlaubsfeeling pur

Di, 11.7., Capo Rizzuto - Ísola di Capo Rizzuto (91m) - Capo Rizzuto (Ruhetag), dito, 19 km, 1:13 h, 105 Hm

reiner Strandtag, kurzer Abstecher in den Ort, abends sehr gutes Essen in ca. 2 km entferntem Restaurant in schönem Garten, nette Wirtin

Mi, 12.7., Capo Rizzuto - Catanzaro Lido - Soverato - Monasterace Marina - Stilo (400m), H: Cittá del Sole 45e, Zi. ordentlich, anonymes Ambiente, o.Fr., zu teuer, 131 km, 7:37 h, 695 Hm

eher langweilige Küstenfahrt bis Catanzaro Lido, viel Verkehr, danach wird die Küste bald felsiger, Verkehr nimmt nach Süden immer mehr ab, viele Strände, immer mehr auch ohne die unsäglichen Stühle, Schirme und Umkleidebaracken, weniger Betrieb, viele Relikte aus alter Zeit, teilweise leichter Regen, auffällige Erdfalten vor Stilo, Stilo auch Wallfahrtsort und alter Bergbauort, die wenigen Hotels eher zu teuer, besser zuvor auf Camping in Monasterace Marina, Essen mäßig

Do, 13.7., Stilo - Passo di Pietra Spada (1335m) - Serra San Bruno - San Nicola - Pizzo - Briático - Tropea - Capo Vaticano, C: La Lanterna 6e, Sanitär schlecht, kleiner Platz, kurzer Weg zum Capo, 125 km, 7:21 h, 1400 Hm

auffällig dichte, dunkle Wälder, wasserreich, Südseite hinunter dann in helle Olivenhaine, schön anzusehneder See, aber ohne Bademöglichkeit, an Küste wieder viel Verkehr, Auf und Ab, teils schöne Felsküstenblicke, Tropea herrlicher Ort trotz vieler Touristen, Ort der roten Zwiebel (Zwiebelmarmelade etc.), Märchenschloss (Kirche) im Meer, romantische Abendstimmung am Capo Vaticano, ordentliches Essen in der Nähe des Campings

Fr, 14.7., Capo Vaticano - Santa Maria di Ricadi (0m) - Panaía (384m) - Nicótera - Gióia (0m) - Palmi - Sant Elia (579m), C: La Pineta 10e, Sanitär o.k., Clubcamping im Pinienwald, direkt am Monte Sant Elia, 75 km, 5:17 h, 1135 Hm

nach kurzer Fahrt an Küste extreme Rampe nach Panaia, alternative Strecke (wieder etwas zurück vom Capo) möglich, längeres Flachstück mit weniger stark besuchten Stränden, Reifenpanne (Ursache unbekannt, wahrscheinlich in der Sonne am Strand zu heiß geworden?), neuen Ersatzschlauch in Gioia erworben, danach unerwartet langer Anstieg nach Sant Elia (nicht so schwer, aber Karte falsch gelesen), Zeit aufgebraucht, daher frühzeitig zum Camping, danach kein Camping mehr, Restaurant im Pinienwald, gut

Sa, 15.7., Sant Elia - Sant'Eufémia d'Aspromonte (450m) - Gambárie - Sella Entrata (1408m) - Mélito di Porto Salvo (0m) - Réggio di Calabria - Villa San Giovanni - Catona - Villa San Giovanni, H: La Conca 45e, ordentliche Zi., Fr. gut (!), 159 km, 9:59 h, 1545 Hm

vom Aussichtspunkt Sant Elia bereits Blick nach Szilien möglich, kurze Abfahrt, dann herrliche Buchenwaldauffahrt, wieder ab, dann von Sant'Eufemia steil aufwärst, unterhalte mich zuvor mit Australiern, die in Sant'Eufemia leben, wieder tolle Buchenwälder, Farnwälder, Gambarie Skiort, aber nicht sehr verbaut, Wandertourismus, wieder Buchenwälder, Südabfahrt dann immer trockener, erst Blütenbäume, dann Korkeichen, karg, alter Dörfer mit griechischen Dialekten auf hohen Felsen, unten sehr heiß, Küstenstrecke mäßig, Réggio ein Moloch außen, innen und an der Promenade elegant und schön, riesige Melonen, Campings in San Giovanni und Umgebung sind nicht mehr existent, daher nur tuere Hotels möglich - evtl. besser auch noch spät abends nach Messina übersetzen?, Essen gut, nahe Hotel laute Popgruppe

So, 16.7., Villa San Giovanni || 20 Min. || Messina - Santa Teresa - Giardini-Naxos - Gola Alcantara - Francavilla - Castiglione (621m) - Linguaglossa (550m) - Milo Fornazzo (750m), H: B&B Lo Faro Lavinia 35e, 2 große Zi. & Bad, Blick auf Etna, sehr freundl., Fr. super (Laubenterrasse!), 116 km, 7:53 h, 1400 Hm

nach Überfahrt gleißendes südliches Sonnenlicht, traumhafte wirkende Küstenstraße, Verkehr geringer als erwartet, wunderbare Isola Bella bei Taormina, Taormina nicht besucht (Auffahrt nötig, soll nicht unbedingt lohnen), Richtung Gola Alcantara deutlich weniger Verkehr, eigenartige Lavalandschaften, Schlucht auch von außen (und weiter oben) einsehbar, verzichte aus Zeitgründen auf Eintritt, statt einen muss ich zwei Bergrücken überwinden - nicht so schwer, frisst aber meine Zeitplanung, bei Dunkelheit Linguaglossa verlassen (keine güntsige Unterkünfte gesehen), ohne Zivilisation am Ätna-Hang, dann Böllern und der Berg spuckt Feuer - nur kleine Fontänen zu sehen, aber immerhin - so wird der beißende Anstieg im Dunkeln noch zum Highlight der Reise, Essen in Milo Fornazzo, dann direkt dort um Mitternacht bei B&B untergekommen, bekomme erstmal Fernglas zur Beobachtung des Ätnas - auch wegen der tollen geräumigen Zimmer und dem traumhaften Frühstücksambiente ein Super-Tipp!

Mo, 17.7., Milo - Zafferana (574m) - Etna Rif. Sapienza (1910m) - Nicolosi - Catania - San Giuseppe la Rena/Fontanarossa, C: Villagio Turistico Souvenir 12,50e, Sanitär bescheiden, kleiner und lauter Platz (Straße/Fghfn!), eig. Strand, 90 km, 5:59 h, 1335 Hm

leider Wolken Richtung Meer, erst Ätna noch klar, danach aber auch dort Wolken, tolle, schwierige Auffahrt durch die kosmisch wirkenden Lavafelder, immer wieder kleine grüne Haine und oben faszinierende Rosetten aus rosa Blüten auf schwarzem Geröll, am Rifugio kalt, verzichte auf Gondelfahrt zum Krater, tolle Abfahrt wieder durch Lavafelder nach Nicolosi, eingegrabene Häuser, aber auch schon erste neue Hotels, unten dann sehr heiß und schwül, Catania außen ein wüstes Verkehrschaos, innen eine ruhige Oase mit eleganten Einkaufsmöglichkeiten - Kontrast pur! typisch dunkle Lava-Fassaden, endlose Strände stadtauswärts, Camping nicht zu empfehlen, lohnt nur, wenn man etwas wegen dem nahen Flughafen sucht, Fahrt zum Flughafen unproblematisch, Abschlussessen in Fischrestaurant sehr teuer aber auch sehr gut, könnte man laut "Expertin" im Flugzeug aber auch günstiger kriegen, wenn man sich auskenntn oder länger sucht

Di, 18.7., Catania || 10:20-12:20 || Stuttgart
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print


Entire topic
Subject Posted by Posted
Süditalien, Ostküste Kalabrien Apulien, Basilikata uwe&margit 10/27/07 09:08 AM
Re: Süditalien, Ostküste Kalabrien Apulien, Basilikata m.indurain 10/27/07 12:48 PM
Re: Süditalien, Ostküste Kalabrien Apulien, Basilikata Dietmar 10/27/07 02:41 PM
Re: Süditalien, Ostküste Kalabrien Apulien, Basilikata uwe&margit 10/27/07 02:58 PM
Re: Süditalien, Ostküste Kalabrien Apulien, Basilikata Dietmar 10/27/07 03:19 PM
Re: Süditalien, Ostküste Kalabrien Apulien, Basilikata m.indurain 10/27/07 05:32 PM
Re: Süditalien, Ostküste Kalabrien Apulien, Basili Dittmar 10/27/07 07:16 PM
Re: Süditalien, Ostküste Kalabrien Apulien, Basili dcjf 10/27/07 03:26 PM
Re: Süditalien, Ostküste Kalabrien Apulien, Basili uwe&margit 10/27/07 04:07 PM
Re: Süditalien, Ostküste Kalabrien Apulien, Basili dcjf 10/27/07 07:22 PM
Re: Süditalien, Ostküste Kalabrien Apulien, Basilikata veloträumer 10/27/07 05:42 PM
Re: Süditalien, Ostküste Kalabrien Apulien, Basilikata uwe&margit 10/28/07 07:48 AM
Re: Süditalien, Ostküste Kalabrien Apulien, Basili JoMo 10/28/07 12:22 PM
Re: Süditalien, Ostküste Kalabrien Apulien, Basilikata veloträumer 10/31/07 08:12 PM
Re: Süditalien, Ostküste Kalabrien Apulien, Basilikata amarillo 10/28/07 12:47 PM
www.bikefreaks.de