Das Fußpilz-Thema hat mich leider auch ab und zu ereilt. Zwar noch nicht auf Radreise, aber im normalen Alltag. Meist dann, wenn das Immunsystem gerade mit irgendwas gekämpft hat. Der Pilzbefall äußerte sich dann als wunde und schmerzhafte rote Rille zwischen den Zehen.

Abhilfe:

Bei den ersten Anzeichen habe ich eine antiseptische Wundsalbe auf die befallenen Stellen geschmiert und den Fuß möglichst trocken gehalten. Das hat mir bis auf ein Mal stets geholfen, nach spätestens drei Tagen war der Pilz nicht mehr sichtbar und spürbar. Bei dem einen Mal mußte ich zu einem Antimyotikum aus der Apotheke greifen (welches, weiß ich nicht mehr).

Vorbeugung:

1. Bei schweißtreibenden Aktivitäten trage ich nur Socken aus Kunstfaser-Mischgewebe, mit geringem Baumwoll- oder Wollanteil.

2. Auf Tour reibe ich die Füße nach jedem Duschen mit einem Fußbalsam ein. Es gibt sicher einige prima Produkte, bei einem bin ich jedoch persönlich "hängengeblieben", nachdem ich zuvor einige andere Salben und Fußdeos ausprobiert hatte. Welches Produkt das passende ist, hängt ja nicht nur vom selbigen ab, sondern auch von den Eigenarten des Fußes, z.B. der Schweißentwicklung. Hier würde ich auch keiner Pauschalempfehlung trauen, nach dem Motto "nimm Salbe x von Hersteller y und Du bist Deine Probleme los". Probieren geht hier m.E. über studieren.

3. Meine Socken und Schuhe sprühe ich am Abend eines Radeltages mit kolloidalem Silber ein. Das kolloidale Silber (auch "Silberwasser" genannt) habe ich unterwegs sowieso mit dabei (als universelles Antibiotikum und Antiseptikum sowie als Bakterien- und Geruchskiller für Kunstfaserkleidung). Seit ich das kolloidale Silber zur Vorbeugung ergänzend einsetze, hatte ich übrigens bisher gar keinen Fußpilz mehr.

Abraten würde ich in jedem Fall von Fuß- und Schuhdeos, die den Bakterienkiller "Triclosan" enthalten. Triclosan ist unter gesundheitlichen und ökologischen Gesichtspunkten bedenklich. Leider enthalten selbst Produkte, die auf der Packung mit Stichworten wie "natürlich", "Kräuter" usw. werben, auch Triclosan. Es lohnt also ein Blick auf die kleingedruckte Übersicht der Inhaltsstoffe.

Off-topic:
Das ich meinen ersten Beitrag ausgerechnet zum Thema Fußpilz schreibe... peinlich
Bin seit vielen Monaten passiver Mitleser im Forum und habe hier von Euch schon viel gelernt und tolle Anregungen bekommen - danke dafür!

Viele Grüße
Bernd