Hallo Mathias!
Mit Pech kann man immer und überall ein Montagsprodukt erwischen. Keine Frage. Nach 2500km darf ein Sattelgestell nicht brechen. Deswegen würde ich aber Brooks nicht pauschal verteufeln und keinen Brooks mehr kaufen. Vor allem dann nicht, wenn ich damit problemlos ohne Beschwerden gefahren bin.
Zur Zeit weisen bei Netbelbos Umfrage Brookssättel zwar doppelt so viele Gestellbrüche auf wie der Wettbewerb, aber Aussagen tut das nichts: Wie groß ist die Anzahl der Brooks- und Nicht-Brooks-Fahrer. Nach wie vielen km brachen die Gestelle. Wie viele Sättel hatten andere Ausfälle bei welcher km Leistung? Zumindest bei einem gebrochenem Sattelgestell (B66) weiß ich, dass es immerhin 22 Jahre auf dem Buckel hatte. Und mein aktueller Sattel (B66 Champion) hält seit lockeren 81.000km. Seit einem Sturz ziert die Decke ein paar Kratzer. Ein Plastikprodukt wäre danach wahrscheinlich ein Fall für die Tonne.
Brooks? Ich bin
