die Kette in klein-klein (was keiner fährt, weil es bei kleinen Kettenblätter eh furchtbar schrammelt)
Lieber Ingmar. Viele Liegeradler mit Heckantrieb werden diese Kombi immer wieder mal fahren, weil es dort schlicht egal ist. Das aber nur nebenbei.
Wenn man jetzt in jeder Antwort solche Ausnahmen wie die 1-0,1Promille (oder noch weniger?) Liegeradler einbeziehen müsste, dann würden hier nur noch Essays geschrieben

.
, aber einem unerfahrenen oder einfach nur unaufmerksamen Radfahrer kann sowas auch schon mal passieren.
Da passiert aber nichts (s.u.).
Sicher kannst du auch mit haengender Kette fahren und das Schaltwerk im Wesentlichen zum umlegen der Kette nutzen, ob das dann aber so angenehm ist, muss wohl jeder fuer sich rausfinden.
Bis auf Minderheiten, kann aber eh niemand so eine Kombination fahren, ohne vom Schrammeln völlig taub zu werden.
Zudem kann auch der umgedrehte Fall auftreten (zugegebenermassen bei der naiven Umruestung auf ein kleineres Kettenblatt unwahrscheinlich), naemlich dass das Schaltwerk die Kombi gross-gross nicht mehr bringt (ja, auch dass machen Liegeradler mit Heckantrieb zuweilen). Das kann sich dann schon dramatischer aeussern, wenn man dann trotzdem versucht diese Kombi einzulegen.
Hmm, siehste, das würde ich ja jetzt völlig unabhängig von der Problematik "Kapazität" betrachten. Das wäre ein Fehler beim Kette montieren. Man längt doch üblicherweise so ab, dass es für groß-groß ausreicht.
Gruß, Ingmar