Die Topo von Garmin nutze ich nur zum Wandern, oder wenn ich eine Radtour über unbefestigte Wege plane.
Für Radtouren auf befestigten Straßen nutze ich MetroGuide V.9. Damit erstelle ich entweder einen Track durch viele Trackpunkte, oder ich stelle die Routingoptionen in MapSource auf Fahrrad und wenig befahrene Straßen. Dann erstelle ich eine Route durch nacheinander klicken von Routenpunkten und lasse das Programm den Weg suchen. Dabei kontrolliere ich natürlich immer daß der Weg akzeptabel ist.
Lieber Dieter,
ich kann deiner Vorgehensweise zustimmen, mit drei Ausnahmen:
1. Ich benutze die CitySelect statt der Metroguide, das macht aber bei der Planung keinen wirklichen Unterschied.
2. Für das Garmin GPSmap 60C o.ä. ist das konvertieren nicht notwendig.
2. Manchmal fehlen kurze Abschnitte in der Cityselect, die werden dann mit Tracks (z.B. aus der Radreise-Wiki oder händisch in der TopoD erstellt) überbrückt.
Die amtlichen Topo-Karten sind mir ehrlich gesagt zu ungenau zur Planung, außerdem nervt mich das OVL Format, das nur umständlich zu konvertieren ist.
Gruß
Igel-Radler