Hallo Stefan,
je mehr löcher die Nabe hat bei gleichbleibendem Durchmesse, desto weniger fest und belastbar ist der Flansch. Das Stabile bei >36 Loch bezieht sich nur auf das Laufrad als Ganzes, normalerweise werden für 40 und 48 Loch größere Naben eingesetzt. (Von daher sind z.B.auch 32 Loch RR-Naben mit so kleinem Durchmesser stabiler, als mit 36 Loch.)
Ich hatte mal eine Phil Wood VR-Nabe, das hat mich damals fasziniert, wie sich der Lauf in der Hand anfühlt. Die bloße Lippendichtung erwies sich als untauglich und mein Neffe hatte dann mir ihr ordentlich Probleme auf seiner Alpentour: erst trocken, dann tot. Eine mittlere Shimanonabe 105 bzw.LX aufwärts mit vergleichsweise perfekter Dichtung ist sicher besser.
Andreas