Hier fliegen die tollsten unbelegten Zahlen durch die Gegend. Machen wir uns doch alle nichts vor:
Wir lassen uns da Angst machen!
Natürlich ist FSME genauso wir Borelliose keine spassige Krankheit. Aber klar sein sollte uns auch, dass es noch viele andere Wege gibt FSME zu bekommen und das Hauptrisiko bei einem Zeckenbiss die Borelliose ist. Diese wird oftmals gar nicht als Infektion wargenommen und schlummert im Körper manchmal Jahre, bis sie plötzlich ausbricht und beispielsweise ein eh schon geschwächtes Organ angreift. Sicher feststellen kann man eine Borillieninfektion nur mithilfe einer Blutprobe. Und bevor ihr jetzt alle zum Arzt rennt, euer Blut untersuchen zu lassen, überlegt Euch bitte, welche Gefahren noch alle potenziell über eine Blutuntersuchung festgestellt werden können. Ihr werdet feststelle, dass Ihr garnicht soviel Blut entbehren könnt, wie für alle Untersuchungen nötig ist. Das "Zeckenproblem" ist in der Tat größer geworden. Es gibt nun auch in Gebieten gehäuft Zecken (man sieht die Larven sogar auf einigen Wiesen im Gras laufen), in denen ich früher (vor 15Jahren) noch nie was von Zecken gehört hatte. Auch ist nicht jeder Mensch genauso gefährdet für einen Biss. Da die Zecke anhand von Geruchsstoffen ihr Opfer auswählt, kann man davon ausgehen, dass man bei mehreren Zeckenbefällen zu der gefährdeten Gruppe gehört. (Ich leider auch!) Aber Socken und lange Hose schützt nicht vor den Tieren. Die Suchen sich dann nämlich einen "Eingang". Dazu müsste unsereiner schon Nylons tragen. Finde ich aber lächerlich. Laßt Euch nicht jeck machen! Wie konnten denn die Menschen, die bisher im Schwarzwald wohen, bis heute überleben?!
Nur die Starken komm'n in Garten!
Frank