wie beißen heuer die Zecken?

Posted by: buche

wie beißen heuer die Zecken? - 04/27/07 04:12 PM

Da ich letzten Herbst aus einem praktisch FSME-freien in ein FSME-Risiko-Gebiet (Schwarzwald) gezogen bin und gern im Freien übernachte, mache ich mir insbesondere nach diesem milden Winter ein bisschen Sorgen wegen möglicher Zeckenbisse. Eine habe ich mir dieses Jahr schon rauspulen dürfen (Zeckenzange ist immer im Gepäck).

Was mir noch keiner einigermaßen sachlich beantworten konnte: wie hoch ist das Erkrankungsrisiko durch Zecken denn nun konkret? Vermutlich sehr viel niedriger als bei einem Sturz aus dem Bett ums Leben zu kommen oder unter der Dusche zu ertrinken? Oder sollte ich möglichst sofort in Moskitonetze gehüllt zum nächsten Arzt rennen und mich impfen lassen?

Erik
Posted by: tirb68

Re: wie beißen heuer die Zecken? - 04/27/07 05:01 PM

Hallo Erik,

gegen FSME kann man sich impfen lassen.

Ich habe mir vor einigen Jahren durch einen Zeckenbiss eine Boreliose eingefangen. Ich habe das beschwerdefrei überstanden, das soll jedoch eher die Ausnahme sein. Ein Bekannter hat sich damit ein Herzleiden zugezogen.
Die Medikamente sind auch nicht ohne, die fand ich schlimmer als die Boreliose.
Bei mir war das mindestens die 50igste Zecke, doch die war dann infiziert.

Zeckenzange immer dabei und abendliche Kontrolle ist das Minimum, was man machen sollte.

Brit
Posted by: DyG

Re: wie beißen heuer die Zecken? - 04/27/07 06:03 PM

Hallo Erik,

wie Brit schon sagte: einfach mal impfen lassen, kann sein das kostet dich 30 euro oder so, aber na und? besser als ne hirnhautentzündung auf jeden fall.

und viel mehr vorsehen musst du dich, wie auch schon erwähnt, vor der Borrelliose... zecken, die das übertragen, gibt's aber überall und weitaus häufiger, als die mit FSME und da iss außer frühzeitiger behandlung auch kein kraut gegen gewachsen.
soll ziemlich unangenehm sein und die behandlung erfolgt mit breitband-antibiotika in ziemlich hoher dosierung - man sieht mitunter seltsame dinge, nachdem man das zeug geschluckt hat. zwinker

zeckenfreie grüße, Richi
Posted by: Andi

Re: wie beißen heuer die Zecken? - 04/27/07 06:20 PM

Wenn Du in einem FSME-Hochrisikogebiet wohnst, ist die Impfung im übrigen kostenfrei...

Und mit Borreliose ist nicht zu spaßen - bei mir hat es aus dem Kollegenkreis 5 Leute erwischt, die daran erkrankt sind. Alles Leute, die wie ich auch im Hochrisikogebiet Kreis Bergstraße wohnen...

Also immer dran denken, was auch schon Brit gesagt hat: Immer wieder kontrollieren - bei Borreliose ist das das einzige, was wirklich hilft, da die Borrellien erst 10-12h nach dem Biss übertragen werden...

Einen zeckenfreien Sommer wünscht

Andi
Posted by: salzlette

Re: wie beißen heuer die Zecken? - 04/27/07 06:40 PM

Hallo Erik,

ich finde diese Seite recht informativ: Netdoktor

Viele Grüße von Heike, die sich innerhalb einer Woche schon die dritte fette Zecke rausgepult hat und sich momentan noch recht gesund fühlt.
Posted by: pingu

Re: wie beißen heuer die Zecken? - 04/27/07 07:56 PM

Ich hatte noch nie eine! Sind die Viecher wählerisch? Meine Tochter fängt sich nämlich häufig welche ein
Posted by: Job

Re: wie beißen heuer die Zecken? - 04/27/07 07:58 PM

auch Zecken haben ihren Stolz!

job

(der sich erst ein einziges dieser Tiere mit nem Taschenmesser rausoperiert hat, ansonsten aber sowas auch nur von anderen kennt.)
Posted by: nolteunna

Re: wie beißen heuer die Zecken? - 04/27/07 08:03 PM

Ich weiß gar nicht, wie eine Zecke aussieht; und auch die Beschreibungen bei netdoktor helfen mir nicht so viel, wie mir ein klares Foto oder ein kleines Video - wie man einen solchen Sauger herauszieht - helfen könnte.
Im Wartezimmer eines Arztes habe ich einmal eine wahrscheinlich sehr realistische Zeichnung gesehen: das Tier war auf dem Plakat etwa 50 x 30 cm groß. Ohne Vergleichsmaßstab bin ich da etwas hilflos.
Posted by: Frank S.

Re: wie beißen heuer die Zecken? - 04/27/07 08:06 PM

Dann schau halt mal bei den Zecken nach. Da gibts für die kleineren - ähh - jüngeren auch den link zur Zeckenschule.

MfG
Frank
Posted by: tirb68

Re: wie beißen heuer die Zecken? - 04/27/07 08:27 PM

In Antwort auf: katjob

... ansonsten aber sowas auch nur von anderen kennt.)


Dann warst du lange nicht in Brandenburg, da gehören die Mistviecher zum Alltag. Nordbrandenburg ist auch FSME Endemiegebiet.
Zeckenzangen gibt es bei Tierarzt, neuerdings auch beim Menschendoktor und in der Apotheke.

Brit
Posted by: TheHand

Re: wie beißen heuer die Zecken? - 04/27/07 08:45 PM

Also ich hatte auch noch nie eine Zecke.
WIe kriegt man die denn rasu, wenn sie ma drinnen is?
Hab ma irgendwas gehört von wegen aufpassen, dass der Kopf nich abreisst oda so wirr .
Gruß
Raffael
Posted by: buche

Re: wie beißen heuer die Zecken? - 04/27/07 08:54 PM

In Antwort auf: nolteunna

Ich weiß gar nicht, wie eine Zecke aussieht; und auch die Beschreibungen bei netdoktor helfen mir nicht so viel,


Klasse, jemand aus meiner ehem. Heimat! In Magdeburg und Umgebung sind Zecken auch sehr selten. Da hab ich in meinen 30 Lenzen grade mal eine gesehen -- bzw. musste sie bei meinem Vater rausholen schmunzel

Zecken sind noch kleiner als normale schwarze 'Hausameisen' und etwas größer als Flöhe.

Gefährlich an den Biestern ist zum einen, dass sie Krankheiten übertragen können, zum anderen, dass bei unsachgemäßer Entfernung der Rüssel oder der Kopf in der Einstichstelle bleibt und dann mit Sicherheit unangenehme Entzündungen verursacht.

Zum herausziehen braucht man eine sehr(!) schmal zurechtgeschliffene Pinzette oder eine Zeckenzange. Damit packt man das Tier am Kopf, besser noch am Rüsselansatz (was nicht so leicht ist, weil sie klein sind und Widerhaken haben), und zieht sie ganz vorsichtig heraus.

Erik
Posted by: pingu

Re: wie beißen heuer die Zecken? - 04/27/07 09:04 PM

Ich hab eine Zeckenkarte
funktioniert gut
Posted by: tirb68

Re: wie beißen heuer die Zecken? - 04/27/07 09:08 PM

Ich hatte viele Jahre einen Hund, der hatte immer irgendwelche Zecken, quasi nach jedem Spaziergang.

Also, es gibt verschiedene Zecken, aber alle sind zuerst ganz kleine Spinnentiere, so ca. 2mm groß, der Kopf ist ca. 1mm.

Man findet sie leider meistens erst, wenn sie sich in die Haut geboht haben und anfangen sich vollzusaugen, dann können sie bis ca. 1cm groß werden. (Wenn sie sich vollgesaugt haben, lassen sie sich auch von selbst fallen, ist aber unschön... ).

Sie wandern gerne in die warmen Körpergegenden, z.B. Achselhöhlen, Leistengegend.

Zecken kann man nicht rausziehen, sondern nur drehen, auf die Zangen ist das sogar draufgemalt, gegen den Uhrzeigersinn.

Es gibt auch noch Theorien aus Vorzeckenzangenzeiten, der Zecke die Luftzufuhr abschneiden mit Öl oder Essig, das ist aufgrund der Infektionsgefahr jedoch nicht zu empfehlen.

Zecken mögen sehr gerne kleine Kinder! Die sind besonders gefährdet.

Brit
Posted by: Peter2

Re: wie beißen heuer die Zecken? - 04/27/07 11:08 PM

Hallo

gute Erfahrung (nur singular, nicht plural) habe ich hiermit gemacht:
http://www.ten.lauche-maas.com/hauptartikel2/54A15B590a73701659hjOps6DAF2/staL/53/Notfall.html
Ist ca so groß wie ein Kuli und hat auch bei ca 2mm grossen Zeckentierchen gute Dienste geleistet.

Bei Berroliose gibt es machmal rote ringe um die Bissstelle, die die Berroliose veraten. Manchmal kommen sie schon nach ein paar Stunden, oder wenigen Tagen. Manchmal auch erst nach bis zu vier Wochen.
Bei der Behandlung ist es meines Wissens nach so, dass die erforderlichen Antibiotika stärker werden dest länger der biss her ist.
Jedesmal eine Antibiotikakur zu machen ist aber auch nicht empfehlenswert. Genauso wenig wie zu Hause bleiben und sich totduschen oder von dem Bett zu springen.

Gute Zeckenfreie Fahrt
Posted by: jovo

Re: wie beißen heuer die Zecken? - 04/27/07 11:10 PM

Ich empfehle ganz dringend, dass du dich impfen lässt.
Im Schwarzwald wird man stellenweise von Zecken quasi leergesaugt. Die Hasen meiner Schwester sind über und über voll mit den Mistviechern.
Die Impfung ist völlig problemlos (hab sie auch schon hinter mir), aber Borrelien sind ja auch noch da, also zusätzlich gut aufpassen! Blöde Biester!
Posted by: Steintriker

Re: wie beißen heuer die Zecken? - 04/27/07 11:32 PM

Hallo,
eine Übersicht zur Zeckenentfernung mit Bildern findest Du hier.
Der verbreitete Hinweis auf ein "Herausdrehen" der Zecke ist im Übrigen Humbug - schließlich hat eine Zecke bzw. ihr Kopf/Saugrüssel kein Drehgewinde. Auch der obligatorische Tropfen Klebstoff, Salatöl o.ä. auf die Zecke - um sie zu ersticken - ist medizinisch gesehen unsinnig.
Also im Falle eines Zeckenbisses/misslungenen Entfernungsversuchs und/oder Rötung/Schwellung der Bissstelle: If in doubt, run in circles, scream and shout zwinker - oder besser noch frühzeitig impfen und ggf. immer zum Arzt...
cheers,
C.
Posted by: Jan M.

Re: wie beißen heuer die Zecken? - 04/28/07 10:36 PM

Um auf die Ursprungsfrage zurückzukommen, es gibt dieses Jahr für mein Gefühl eine Unzahl von den Biestern. Was noch viel schlimmer ist, die Viecher scheinen mittlerweile Resistenzen aufzubauen. Unsere Katzen werden regelmäßig mit "Frontline" behandelt, ein Mittel, das Zecken normalerweise töten soll. Dieses Jahr denken die Mistviecher aber nicht mal daran zu sterben und abzufallen.

Meine Tochter (9 Monate) hatte auch gerade die erste Zecke ihres Lebens, die haben wir dann vom Arzt entfernen lassen, da wir bei dem Wurm kein Risiko eingehen wollen. Ich hatte dieses Jahr schon 3 davon. Eine hatte sich schon verbissen und musste entfernt werden, zwei weitere habe ich rechtzeitig entdeckt und absammeln können.

Mit FSME und Borriliose ist übrigens absolut nicht zu spaßen: Ein Bekannter in Alpennähe ist daran verstorben. Somit solltest Du Dich auf alle Fälle impfen lassen.

Noch ein Wort zum Thema Klebstoff oder Öl auf die Zecke: Das Tier stirbt zwar dadurch, weil es erstickt, aber im Todeskampf "übergibt" es sich meist, so dass diese Methoden die Gefahr einer Infektion erhöhen. Das einzig Wahre ist eine Zeckenzange, die Zecke damit soweit wie möglich vorne packen und rausdrehen oder ziehen, wobei ziehen, wenn möglich, die bessere Variante ist.

Wenn Du im Freien übernachtet hast, solltest Du Dich morgens vor dem Anziehen auf alle Fälle gründlich absuchen oder absuchen lassen, damit die Biester sofort entfernt werden können.

LG und allen einen möglichst zeckenfreien Sommer

Jan
Posted by: buche

Re: wie beißen heuer die Zecken? - 04/29/07 07:11 AM

Vielen Dank an alle Poster -- jetzt hab' ich wenigstens mal ein paar konkrete Aussagen. Zecken richtig entfernen kann ich. Bei ca. 60 FSME-Fällen pro Jahr (stand hinter irgendeinem der hier geposteten Links) mache ich mir auch keine Sorgen, weil ich noch nicht geimpft bin; werde das bei Gelegenheit aber mal nachholen. Die Tatsache, dass Borelliose erst einige Stunden nach dem Biß übertragen wird, entschärft das Problem auch ein wenig. Bis jetzt habe ich jede Zecke gefunden, noch bevor der Hinterleib durch das aufgesogene Blut anschwoll.

Mit freundlichen Grüßen, Erik (der heute mal nicht im Schwarzwald unterwegs ist, sondern hierhin will)
Posted by: DyG

Re: wie beißen heuer die Zecken? - 04/29/07 10:24 AM

In Antwort auf: buche

Vielen Dank an alle Poster -- jetzt hab' ich wenigstens mal ein paar konkrete Aussagen.


zehn experten, fünfzehn meinungen... grins

ne, lass dich lieber so bald als möglich impfen, da es mindestens vierzehn tage braucht, bis die impfung wirksam wird - und wenn du auch heute nicht in's zeckengebiet fährst, wer weiß schon, ob es dich in zwei wochen danach gelüstet 'ne runde im schwarzwald zu drehen?
Posted by: Olandfan

Re: wie beißen heuer die Zecken? - 04/29/07 10:59 AM

Servus Erik,

immer im April wiederholt sich das gleiche Ritual: Jede Zeitung, jedes Magazin bringt den obligatorischen Beitrag über die „Zecken-Epidemie“. Besonders übel trieb es dieses Jahr „JBK“ Kerner in seiner gleichnamigen Talkshow. Da wurde eine FSME-Erkrankte im Rollstuhl in das Studio geschoben und im Einspieler sah man drei Krankengymnasten, die die Patientin bei Gehversuchen unterstützte. Und der Tenor des Beitrags lautete: Impfen schützt. Wer sich nicht impft, ist selber schuld.

Dass es in ganz Deutschland 2006 gerade gut 500 FSME-Fälle gab und die meisten davon bereits ausgeheilt sind, wurde nicht erwähnt. Dass die Wahrscheinlichkeit, durch einen Verkehrsunfall massiv geschädigt zu werden, einige Hundert Mal höher liegt (als Vergleich nehm’ ich die Zahlen für einen Landkreis - FSME-Risikogebiet - südlich von München), das bleibt ebenfalls außen vor.

Es gibt einen einfach Grund für den alljährlich grassierenden Alarmismus: die Pharmaindustrie. Die drei empfohlenen Impfungen kosten beim Markführer knapp 110 Euro. Rechnet man mal die Impfrate unseres südlichen Nachbars Österreich, nämlich 90%, auf Deutschland hoch, dann bekommt man ein potentielles Markvolumen von cirka acht Milliarden Euro. Was kosten also dagegen einige kleine unterstützende PR-Aktionen, um ein paar Redakteure für dieses Thema zu interessieren? Praktisch auch, dass die Webseite zecken.de von eben diesem Marktführer betrieben wird.

Die Gefahr der Borreliose will ich dagegen keinesfalls herunterspielen. Aber die kann man sich in München sowohl beim Spazierengehn im Englischen Garten als auch an einem Busch an der Straßenecke holen.

Gruß Bernd
Posted by: Uwe Radholz

Re: wie beißen heuer die Zecken? - 04/29/07 11:55 AM

In Antwort auf: Olandfan

Servus Erik,

immer im April wiederholt sich das gleiche Ritual: Jede Zeitung, jedes Magazin bringt den obligatorischen Beitrag über die „Zecken-Epidemie“. Besonders übel trieb es dieses Jahr „JBK“ Kerner in seiner gleichnamigen Talkshow. Da wurde eine FSME-Erkrankte im Rollstuhl in das Studio geschoben und im Einspieler sah man drei Krankengymnasten, die die Patientin bei Gehversuchen unterstützte. Und der Tenor des Beitrags lautete: Impfen schützt. Wer sich nicht impft, ist selber schuld.

Dass es in ganz Deutschland 2006 gerade gut 500 FSME-Fälle gab und die meisten davon bereits ausgeheilt sind, wurde nicht erwähnt. Dass die Wahrscheinlichkeit, durch einen Verkehrsunfall massiv geschädigt zu werden, einige Hundert Mal höher liegt (als Vergleich nehm’ ich die Zahlen für einen Landkreis - FSME-Risikogebiet - südlich von München), das bleibt ebenfalls außen vor.

Es gibt einen einfach Grund für den alljährlich grassierenden Alarmismus: die Pharmaindustrie. Die drei empfohlenen Impfungen kosten beim Markführer knapp 110 Euro. Rechnet man mal die Impfrate unseres südlichen Nachbars Österreich, nämlich 90%, auf Deutschland hoch, dann bekommt man ein potentielles Markvolumen von cirka acht Milliarden Euro. Was kosten also dagegen einige kleine unterstützende PR-Aktionen, um ein paar Redakteure für dieses Thema zu interessieren? Praktisch auch, dass die Webseite zecken.de von eben diesem Marktführer betrieben wird.

Die Gefahr der Borreliose will ich dagegen keinesfalls herunterspielen. Aber die kann man sich in München sowohl beim Spazierengehn im Englischen Garten als auch an einem Busch an der Straßenecke holen.

Gruß Bernd



Ich habe mich wohl auch verückt machen lassen und mich zur Impfung angemeldet.

Aber es stimmt, in Deutschand gab es keine 500 Fälle. Selbst eine erhebliche Dunkelziffer angenommen, geht das gegen nichts.
Ich habe gerade eine OP wegen einer -wie die Ärzte sagten- "sehr seltenen" Erkrankung hinter mir.
Davon gibt es im Jahr ca. 10.000 Fälle in der BRD listig .......
Posted by: Andi

Re: wie beißen heuer die Zecken? - 04/29/07 01:16 PM

Lt. dem "Epidemiologischen Bulletin" gab es 2006 allerdings 546 Fälle von FSME...
Posted by: Barfußschlumpf

Re: wie beißen heuer die Zecken? - 04/29/07 06:03 PM

Bernd sagts schon:
Die Zeckis sind zunächst mal ein Riesenreibach für die Pillenindustrie, die Impfseren verkauft.

Die wirklich scheußliche und häufiger von Zecken übertragene Borreliose wird in den Panikartikeln der Leichtpresse und des Deutschen Fernsehens oft nicht so herausgebracht, weil damit noch kein Impfgeschäft zu machen ist. Derzeit ist in Deutschland kein Impfstoff zugelassen. Die Erzeuger geben sich Mühe.
Borreliose ist übrigens nicht auf irgendwelchen schlechten Gebiete beschränkt (Riiiiiiisikooooo..), die gibts überall gleichmäßig verteilt.

Wie sieht die böse Zecke aus?
Klein.
Man erkennt sie am 8-Füßlergang, der hakeliger ist, als der eines 6-beinigen Käfers. Etwa so wie ein runder Krebs geht.
Im Zweifelsfall die Beine (richtig!) nachzählen.

Bin seit vielen Jahren im Risiko-Bereich tätig (Zecken und auch der Rest des Lebens), wurde aber noch nie gebissen. Obwohl ich meist nackig oder so gut wie mein Unwesen treibe!

Komme eben von einem bein- und fußfreiem 4-Tage-Trip durchs Risikogebiet wieder: kein Ungeziefer gesichtet.
Allerdings beißen die Schwaben auch nicht schlecht grins
(KEIN Risiko-, aber Verbreitungsbereich - nur der Haftung wegen).





nota:
Bin auch geimpft.
Es war scheußlich und wahrscheinlich unnötig.
Posted by: Ammerseerenke

Re: wie beißen heuer die Zecken? - 04/29/07 07:58 PM

Hallo,
in den letzten Wochen musste ich etwa 100x die Frage beantworten, ob eine FSME-Impfung sinnvoll sei. Also hier meine Antworten:
1. Im Bereich südwestlich von München gab es im letzten Jahr garkeine Fälle von FSME-Infektion. Auch in den sog. Endemiegebieten Süddeutschlands, wie Südschwarzwald, Bayerischer Wald mit Oberpfalz und Passau hat die Zahl der Infektionen nicht sprunghaft zugenommen.
2. Das ganze Tamtam ist im wesentlichen eine Kampagne der Pharmaindustrie mit deren Büttel (die zudem wie das arzneimitteltelegramm aufgedeckt hat, vielfach mit den Firmen unter einer Decke stecken).
3. Das Risiko, mit einer Komplikation auf eine FSME-Infektion zu reagieren ist insgesamt sehr gering und nimmt mit dem Alter proportional zu. Das heißt z.B., dass in unserer Gegend für Kinder und Jugendliche das Impfrisiko deutlich höher als das FSME-Komplikationsrisiko ist, während sich für Ältere, die sich in Hochrisikogebieten aufhalten, die Relation zunehmend umkehrt. Selbstverständlich kann sich auf Grund der klimatischen Situation das Ganze verändern.
4. Wirklich gefährliche Gebiete bezüglich FSME-Komplikationen scheinen Polen und Estland-Litauen darzustellen.
5. Die FSME-Impfung war bis vor einigen Jahren mit häufigen Nebenwirkungen (z.B. hohes Fieber) behaftet, ist nach Umstellung jetzt deutlich besser verträglich.
6. Die Empfänglichkeit für Zecken(bisse) generell ist stark individuell verschieden, da sich die Zecken denjenigen suchen, der für sie gut riecht.
7. Die Borreliose ist streng von der FSME zu unterscheiden, ein Impfstoff ist noch nicht in Sicht, und bei Anzeichen einer Infektion ( eine frühestens nach 2 Wochen auftretende Rötung um die Stichstelle, die sich zentrifugal ausbreitet- nicht zu verwechseln mit der primären "allergischen" Stichreaktion) muß antibiotisch behandelt werden. Das dafür meist hergenommene Doxycyclin ist eigentlich fast immer problemlos verträglich.
8. Die Zecke ist am besten mit den in der Apotheke erhältlichen grünen Zeckenzangen zu entfernen, in letzter Zeit wird empfohlen, sie vorher mit einem Vereisungsspray zu besprühen.Heinrich
Posted by: HyS

Re: wie beißen heuer die Zecken? - 04/29/07 08:11 PM

Hallo,
hier mal die Statistik, wie es in Österreich aussieht: FMSE Österreich
Posted by: lando

Re: wie beißen heuer die Zecken? - 04/29/07 10:04 PM

War klettern im Allgäu.. am Samstag eine, heute vier (!) erwischt... zum glück hatte noch keine zugebissen.. werd mich trotzdem gleich nochmal ordentlich absuchen... scheint nen krasser sommer zu werden..

urs
Posted by: Olandfan

Re: wie beißen heuer die Zecken? - 04/30/07 10:46 AM

Der Alarmismus geht weiter. Heute in der ARD um 22.45 Uhr bei Maischberger: "Mücken, Zecken, Killerviren: Wächst die Gefahr?" Hat da etwa die Pharmalobby höchst selbst getitelt? Die Besetzung sagt alles - eine kritische Stimme ist nicht in Sicht.

Bernd
Posted by: tirb68

Re: wie beißen heuer die Zecken? - 05/01/07 08:34 AM

In Antwort auf: Ammerseerenke

... Das dafür meist hergenommene Doxycyclin ist eigentlich fast immer problemlos verträglich.


Das kann ich nicht bestätigen. Mir wurde ein Antibiotikum verabreichert, mit dem man normalerweise Geschlechtskrankheiten behandelt.
Mein Körper hat komplett verrücktgespielt, die Details spare ich mir. Nach der 15tägigen Behandlung war ich 10kg leichter.

Brit
Posted by: Reaven

Re: wie beißen heuer die Zecken? - 05/05/07 09:15 AM

Also in der Tat keine Panik bitte. Die Pharamindustrie und Ärzte leben davon.

Nur 2% der Zecken übertragen FSME, 20% Borreliose. Vernünftiges Verhalten, Kleidung, Schutz, Entfernung, Körperkontrolle, Desinfektion und ggfls. bei Rötungen Arzt aufsuchen erscheint mir ausreichend. Und übrigens nur in Risikogebieten, aber die scheinen sich auszuweiten infolge der Erwärmung.

Hans Sachs
Posted by: crazybiker

Wiederholungsimpfung notwendig? - 05/09/07 07:20 PM

Hi!
Wollte grad ebn nen Thread zu dem Thema eröffnen, weil ich ne Frage hab: Die Impfung gegen die "Zeckenkrankheit" wird (ich spreche aus Erfahrung) 3 mal verabreicht: das 1. Mal beim 1. impfen eben, dann nach 2 Wochen das 2. mal und dann das 3. mal schließlich nach nem halben Jahr. Nun hat unlängst aber jemand zu vermuten geglaubt, dass die Impfung jedes Jahr wiederholt werden muss. Und jetzt meine Frage: stimmt das? Wenn ja dann würd ich das nämich gern noch machen, man weiß ja nie wo es einen in diesem wahrscheinlich zeckenextremen Sommer (zum Urlaub) hinverschlägt...
Wenn sich dazu jemand sicherer äußern könnte, wäre ich dem sehr dankbar!!
Also, ich schließ mich dann meinen Vorschreibern an und wünsche allzeit zeckenfreie Fahrt!!
Posted by: tirb68

Re: Wiederholungsimpfung notwendig? - 05/09/07 07:25 PM

Seitdem ich nicht mehr im Endemiegebiet wohne, habe ich mich zwar nicht mehr darum gekümmert, aber soweit ich mich erinnere muss man nur alle 5 Jahre nach der Grundimmunisierung impfen lassen.

Brit
Posted by: dcjf

Re: Wiederholungsimpfung notwendig? - 05/09/07 07:34 PM

Laut dieser Seite, sollte man alle 3 bis 5 Jahre auffrischen.
Zeckenfreien Sommer
wünscht
Christian

PS, ab gewissen Höhenlagen kommen die Biester nicht mehr vor, aber der Klimawandel sorgt auch für ein Höherwandern der Grenze.
Am übelsten hat es mich da mal im Gebirge erwischt, ich glaube 5 Zekcen hatte ich da in 2,5 Stunden von mir entfernt, meist noch nicht festgebissen, sondern krabbelnd. Der Königssee liegt halt doch recht tief (war der alte Weg am Ostufer).
Posted by: der tourist

Re: Wiederholungsimpfung notwendig? - 05/09/07 07:34 PM

Die reguläre Impfabfolge ist: =0, 4 Wochen, 1 Jahr. es gibt auch schnellere Schemata, die aber eine geringere Antikörperbildung zur Folge haben.

Hilft Dir aber zur Zeit gar nichts, denn es gibt momentan keinen Impfstoff lieferbar. Es gibt derzeit eine unheimliche Hysterie wegen der "Zeckenimpfung", so das alle Welt sich impfen lassen will, so wie es vor 2 Jahren bei der Grippeimpfung war.

Ich warte derzeit dringend auf 4o Impfstofffertigspritzen.

Sigi
Posted by: Reaven

Re: Wiederholungsimpfung notwendig? - 05/09/07 09:53 PM

Eine Auffrischungsimpfung ist aller 3 - 5 Jahre erforderlich, je nach Alter. (Bei korrekt durchgeführter Grundimmunisierung mit 3 Injektionen)

Lange Kleider zum Schutz und gründliche Kontrolle des Körpers nach Zecken wahrscheinlich empfehlenswerter. Denke an die Mio. Radler, warum sollte es dich gesunden Sportler gerade treffen ?

Nur 0,1 bis fünf Prozent der Zecken in den Risikogebieten sind mit dem FSME-Erreger infiziert und könnten ihn an den Menschen weitergeben. Dies führt zu ungefähr 150 bis 200 jährlichen Neuerkrankungen in Deutschland. Zwei Prozent der Fälle enden tödlich.

Hans Sachs
Posted by: wanz

Re: Wiederholungsimpfung notwendig? - 05/10/07 06:10 AM

moin,
In Antwort auf: HS007

.......... Dies führt zu ungefähr 150 bis 200 jährlichen Neuerkrankungen in Deutschland. Zwei Prozent der Fälle enden tödlich.

Hans Sachs
Klingt ja ersteinmal nach nicht so hoher Gefahr wirr Aber: "nicht tödlich verlaufend" kann auch heißen, mit Hirnerkrankung vor sich hin zu siechen, oder? Nicht so mein Ding wirr
Bei mir zuhause (kein FSME-Gebiet) kommen die Zecken mit den Katzen in die Wohnung und auch in das Bett (sehr eckelig),
hier ghab es vor 5 Jahren noch gar keine von diesen Blutsaugern, (ich war schon reichlich geschockt als das erste Mal so ein Ding, an einer sehr intimen Stelle, an mir festhing).
Und wenn ich auf Radtour im Süden zelte, empfinde ich eventuelle 5% FSME- Überträger als ein Argument für die Impfung
gruss
wanz
auf der Mauer, auf der Lauer sitzt die kleine Zecke .....
Posted by: Frank S.

Re: Wiederholungsimpfung notwendig? - 05/10/07 08:39 AM

Hier fliegen die tollsten unbelegten Zahlen durch die Gegend. Machen wir uns doch alle nichts vor:
Wir lassen uns da Angst machen!
Natürlich ist FSME genauso wir Borelliose keine spassige Krankheit. Aber klar sein sollte uns auch, dass es noch viele andere Wege gibt FSME zu bekommen und das Hauptrisiko bei einem Zeckenbiss die Borelliose ist. Diese wird oftmals gar nicht als Infektion wargenommen und schlummert im Körper manchmal Jahre, bis sie plötzlich ausbricht und beispielsweise ein eh schon geschwächtes Organ angreift. Sicher feststellen kann man eine Borillieninfektion nur mithilfe einer Blutprobe. Und bevor ihr jetzt alle zum Arzt rennt, euer Blut untersuchen zu lassen, überlegt Euch bitte, welche Gefahren noch alle potenziell über eine Blutuntersuchung festgestellt werden können. Ihr werdet feststelle, dass Ihr garnicht soviel Blut entbehren könnt, wie für alle Untersuchungen nötig ist. Das "Zeckenproblem" ist in der Tat größer geworden. Es gibt nun auch in Gebieten gehäuft Zecken (man sieht die Larven sogar auf einigen Wiesen im Gras laufen), in denen ich früher (vor 15Jahren) noch nie was von Zecken gehört hatte. Auch ist nicht jeder Mensch genauso gefährdet für einen Biss. Da die Zecke anhand von Geruchsstoffen ihr Opfer auswählt, kann man davon ausgehen, dass man bei mehreren Zeckenbefällen zu der gefährdeten Gruppe gehört. (Ich leider auch!) Aber Socken und lange Hose schützt nicht vor den Tieren. Die Suchen sich dann nämlich einen "Eingang". Dazu müsste unsereiner schon Nylons tragen. Finde ich aber lächerlich. Laßt Euch nicht jeck machen! Wie konnten denn die Menschen, die bisher im Schwarzwald wohen, bis heute überleben?!
Nur die Starken komm'n in Garten!
Frank
Posted by: hinze

Re: Wiederholungsimpfung notwendig? - 05/10/07 11:01 AM

In Antwort auf: Frank S.

Sicher feststellen kann man eine Borillieninfektion nur mithilfe einer Blutprobe.
Frank

Sicher? Leider läßt sich solch eine Infektion je nach Stadium nur mit 50-80%iger Trefferquote feststellen, genauso kann es sein, dass man nicht infiziert ist und trotzdem ein positives Borrelien-Ergebnis bekommt.
Wikipedia:Diagnose

Laboruntersuchungen des Blutes helfen in schwierigen Fällen die Diagnose zu sichern, sind jedoch aus verschiedenen Gründen unzuverlässig. Letzte Zweifel darüber, ob eine Borreliose vorliegt oder nicht, können sie nicht ausräumen.
steht beim Borreliose-Bund Deutschland

Ich lass mich auch nicht verrückt machen, aber durch dichtes Gras laufe ich nur noch, wenn eine Horde Wildschweine hinter mir her ist.teuflisch
Grüße
Norbert
Posted by: natash

Re: Wiederholungsimpfung notwendig? - 05/10/07 11:03 AM

In Antwort auf: Frank S.

Auch ist nicht jeder Mensch genauso gefährdet für einen Biss. Da die Zecke anhand von Geruchsstoffen ihr Opfer auswählt, kann man davon ausgehen, dass man bei mehreren Zeckenbefällen zu der gefährdeten Gruppe gehört.

da frag ich mich doch glatt, ob man nach dem Impfen anders riecht. Ich wurde VOR der Impfung nämlich regelmäßig von diesen biestern heimgesucht, hatte aber seit der Impfung, und die ist nun viele Jahre her nur noch einmal eine - so gesehen war es ein voller Erfolg!!!
Im übrigen hat mich die Impfung ziemlich umgehauen, so ganz unproblematisch fand ich das jetzt nicht (nein, ich habe keine zarte Konstitution).
Gruß Nat
Posted by: Flo

Re: Wiederholungsimpfung notwendig? - 05/10/07 12:29 PM

In Antwort auf: Frank S.

Hier fliegen die tollsten unbelegten Zahlen durch die Gegend. Machen wir uns doch alle nichts vor:
Wir lassen uns da Angst machen!


Im Prinzip hast Du zwar recht, aber pauschal zu sagen: nicht impfen, ist genauso falsch wie das Gegenteil.
Jeder sollte abwägen: Wie gefährdet bin ich selber und wie groß ist die Gefahr, daß bei mit die Krankheit schlimme oder unangenehme Folgen hat.
Ein Stadtmensch, der die ganze Zeit im Büro hockt und einmal die Woche einen kleinen Spaziergang durch den Stadtpark macht ist vermutlich wenig gefährdet.
Ein Landei, das ständig durchs hohe Gras rennt, nen Herzfehler hat und auch noch in einem der gefährdeteren Gebiete wohnt - Katzen oder Hunde hat, die dauernd Zecken heimbringen - da würd ich schon impfen schmunzel
Wie überall heißt es halt: erst "Hirn einschalten", dann handeln schmunzel
Posted by: Frank S.

Re: Wiederholungsimpfung notwendig? - 05/10/07 01:29 PM

In Antwort auf: hinze

In Antwort auf: Frank S.

Sicher feststellen kann man eine Borillieninfektion nur mithilfe einer Blutprobe.
Frank

Sicher? Leider läßt sich solch eine Infektion je nach Stadium nur mit 50-80%iger Trefferquote feststellen, genauso kann es sein, dass man nicht infiziert ist und trotzdem ein positives Borrelien-Ergebnis bekommt.
Wikipedia:Diagnose
[...]


Ja, Du hast natürlich recht, denn bei einer Blutuntersuchung kann man nur auf Antikörper untersuchen. Sollten sich davon zu wenige gebildet haben, stellt natürlich der Kerl im Labor keinen Borelliosebefall fest. (Der Arzt sowieso nicht, der deutet nur die Ergebnisse!) Wenn jedoch ein positives Ergebnis zustande kommt, so kannst Du dir sicher sein schon einen Borelliosebefall hinter Dir zu haben. Der muß ja nicht immer so gravierend sein, dass man davon Körperfunktionsstörungen bemerkt.
@Flo: Natürlich muß jeder für sich selbst entscheiden was er macht. Die Krankenkassen zahlen die FSME Impfung ja nicht umsonst, wenn man angibt in den Schwarzwald in Urlaub zu fahren.
@natash: Hm, Homöopathie wirkt ja schließlich auch und ich habe keine (für mich) Sinn ergebende Erklärung dafür. Herzlichen Glückwunsch!