Sehr sensible Gemüter können da wahrscheinlich einen Unterschied feststellen, wenn sie unter viel Last schalten. Ich bin kein sensibles Gemüt, kann aber auch nur eine Aussage bzgl des 16er treffen, weil ich aus einer 12-27 das 13er rausgeworfen haben und dafür ein 16er eingesetzt. Da merke ich nix.
ciao Christian
Hallo Christian und die anderen,
deiner Aussage schließe ich mich ohne Einschränkung an. Ich habe fürs Reiserad aus einer 12-27 Shimano Ultegra Cassette den 14er rausgeschmissen und hinten einen 30iger ergänzt, da merke ich definitiv keinen Unterschied im Schalten, ich bin allerdings auch kein besonders Sensibelchen.
Und bei Campa habe ich 9 und 10 fach Ritzel (mit 9fach Zwischenringen) von Campa und Miche so gemischt, wie ich es haben wollte, die schalten zwar vom Prinzip nicht ganz so gut wie Shimano (höhere Zähne), ein Unterschied zu einer kompletten Werksabstufung, die ich auf dem Rennrad fahre, habe ich aber nicht gemerkt.
Einfach ein wenig Mut zum probieren aufbringen, so viel kann da auch nicht schiefgehen. Je nach Rad sind die Standardabstufungen für mich nicht zufriedenstellend. Am Reiserad habe ich gerne "unten" eng gestufte Gänge und "oben" weite Sprünge, die ich quasi als Rettungsring nur an größeren Steigungen brauche. Letztes Jahr hatte ich deshalb eine 30-25-21-19-17-15-14-13-12 Cassette zusammengestellt. Das ganze läuft im 2x9 Betrieb mit einem kurzen 8fach Ultegra Schaltwerk. Ggf. werde ich den 30iger noch durch einen 32 ersetzen, je nach Reiseziel, ob das das Schaltwerk packt, weiß ich nicht.
Gruß Dittmar