besonders teuer wirds, wenn man in Italien in den IC nach München steigt, denn erst kassiert der italienische Schaffner eine saftige Zusatzgebühr und nach dem Brenner will auch noch die österreichische Bahn ihren Teil. Der deutsche Kontrolleur (der in unserem Fall vorher schon die österreichischen Interessen wahrgenommen und uns kräftig zur Kasse gebeten hatte) akzeptierte dann für die weitere Fahrt nach München unsere Personen-Tickets und verzichtete auf die Erhebung einer weiteren Gebühr (ich weiß nicht, ob aus Mitleid oder weil es zu umständlich ist).
Das Gemeine an der Sache war, dass wir in München zwar die Zugtickets für uns, aber keine Fahrradtickets kaufen konnten, laut Auskunft der DB sollten wir diese dann im Zug nachlösen Das war im Jahr 2005.
Übrigens sind die Tickets in Italien am Bahnhof um einiges günstiger und auch komplett mit Fahrrad zu haben.