wenn man an einem schalterlosen Haltepunkt einsteigt, bekommt man ein Ticket beim Schaffner, landesweit mit gleichen Tarifen Und das finde ich normnal und damit würde ich auch im Ausland rechnen.
Schon, nur hätten die besten Vertreter unseres Volkes nicht solche Flitzpiepen wie Hartmut M. an die Spitze des größten Eisenbahnunternehmens gestellt, dann wäre viel Unfug auch nicht passiert. So ganz fehlerfrei ist allerdings die MÁV auch nicht. Die Zähne zeigt einem dieser Betrieb, wenn es auch nur einen Meter über eine Staatsgrenze geht. Die ungarischen Auslandsmondpreise sind ein echtes Ärgernis. Die Kleinstaaterei, die heute das deutsche Tarifchaos zu einem Großteil verursacht hat, ist Ungarn dagegen erspart geblieben.