ist mir die leichtere Zerlegbarkeit etc. von einem Drehgriff wichtiger, denn die meisten Schalthebel die mir in die Hand gekommen sind und die wegen Defekt ausgefallen sind, waren einfach nur versifft.
Probleme mit der Rapidfire sind mir unbekannt
Aus diesem Grund musste ich die Schalthebeleinheit auch nach vielen harten Wintereinsätzen noch nie zerlegen. Was mal auftreten könnte (war bei mir aber auch noch nicht der Fall), dass Rapidfire für den nächsten Gang nicht einhaken. Das liegt jedoch an dem Fett und der leichten Feder, die ab Werk beinhaltet sind. Die Lösung hierfür: Den Hebel aufmachen, die Feder entfetten und leicht einölen - fertig. Denn oftmals ist das Fett widerstandsfähiger als die Federkraft zum einrasten des Hebels.
Wie gesagt, ich schätze Rapidfire weil ich noch nie einen Ausfall hatte.
Viele Grüße Andi