ich habe am Fully MTB die K 24 mit 180er Scheiben, die Bremse funktioniert sehr gut und lässt sich gut dosieren, das gibt einfach Sicherheit. Die K 18 ist bis auf die Druckpunkt ( Hebelleerweg) fast baugleich. Es gibt natürlich auch andere stärkere, preiswertere, leichtere usw. Bremsen, kommt immer drauf an, was man vergleicht. Gustav M hat aber einen anderen Einsatzbereich. Das regelmässige Wechseln der Dot Flüssigkeit heißt 12-24 Monate
Super BIKE-TIPP im Heft Januar 2006! Mit unseren Bremsen räumen wir bei einem Test nach dem anderen ab. Aber das ist ja auch kein Wunder. Waren wir doch schon sehr früh einer der ersten Hersteller, die sich ausschließlich auf die Entwicklung von Scheibenbremsen für Fahrräder konzentrierten. Egal ob X-Country, Freeride, Downhill, oder Boulevard-Biking – mit der ORO K18 kannst Du getrost alle anderen Verzögerer vergessen...
der letzte Satz ist natürlich Werbung,- wenn man sich im ambitionierteren MTB Bereich umsieht fällt schon auf, daß die Hersteller vermehrt K 18 und K 24 verbauen