Hallo,
90 h sind das Limit ?! wie ist das dann aber mit den 80ern und den 84ern? Sind die an bestimmte "Durchgangszeiten" gebunden?
90 Stunden ergeben bei 1200 km eine Durschschnittsgeschwindigkeit von 13,333 km/h, inklusive aller Pausen. Dieser Schnitt wird als Wert für die Schließung von Kontrollstellen genommen. Wenn die erste Kontolle also 133,3 km nach dem Start ist, schließt die Kontrolle theroretisch 10 Stunden nach der Startzeit. In der Praxis machen die später zu, weil man EIN MAL eine gewisse Verspätung haben darf, die man aber zur nächsten Kontrollstelle wieder aufgeholt haben muss.
Bei 80 und 84 h wird identisch gerechnet, Schnitt also 15 respektive 14,29 km/h.
Die Kontrollstellen und Schlusszeiten sind 2007:
131 km - Mortagne au Perche (keine Zeitmessung)
223 km - Villaines la Juhel - 20.8. 13:58
311 km - Fougères - 21.8. 20:34
365 km - Tinténiac - 22.8. 0:37
452 km - Loudéac - 21.8. 7:09
529 km - Carhaix-Plouguer - 22.8. 12:55
615 km - Brest - 22.8. 19:22
696 km - Carhaix-Plouguer - 23.8. 1:27
773 km - Loudéac - 23.8. 7:13
859 km - Tinténiac - 23.8. 13:40
914 km - Fougères - 23.8. 17:48
1002 km - Villaines la Juhel - 24.8. 0:24
1084 km - Mortagne au Perche - 24.8. 6:33
1161 km - Dreux - 24.8. 12:19
1228 km - Paris (Guyancourt) - 24.8. 17:21
Die angegebenen Schlusszeiten beziehen sich auf das 90 h-Limit und auf den Start um 21:15 (Liegeräder & Tandems). Alle Angaben ohne Gewähr!
Dazu kommen Geheimkontrollen, traditionell eine hin und eine zurück.
Gruß
Andreas