(Martina) Das hat eher was mit einem gewissen Unwohlsein Monopolisten gegenüber zu tun (...)
Genau so seh ich das auch.
Schlimmano laesst sich leider nicht so gut vermeiden wie Windoze. Am Computer kriege ich mit Linux alles zur hoechsten Zufriedenheit gebacken. Auch meine Freundin, die vor ihrem Einzug mit Computern fast nix am Hut gehabt hatte, kommt super damit zurecht (Fragen zum Thema Linux insbesondere Uebersendung von Installations-CDs jederzeit gerne an mich, NB. Rechner OHNE vorinstalliertes OS ab ca. 320 Euro gibt es bei
www.hd-computer.de ).
Wenn ich vor der Entscheidung stehe, Shimano oder was anderes, tendiere ich zunaechst mal zu 'was anderes'. Wenn Shimano zu sehr das Monopol hat, koennen sie die Preise diktieren, siehe z.B. die Situation bei den Schaltbremshebeln fuer MTB bevor die GripShift aufkam - Anfang der 90er Jahre (Schaltbremshebel nur paarweise fuer 140.- DEM nachzukaufen, heute gibt es wenigstens Schalt- und Bremshebel auch als getrennte Teile! Weil damals viele auf GripShift umgeschwenkt sind, auch in der Erstausstattung ...)
Wenn ich aber von Shimano ein Teil fuer 20.- Euro bekomme, von dem ich weiss, dass es bei anderen seit zehn Jahren funktioniert, und alternativ gibt es ein Honchopart, das 150 Euro kostet und dreimal im Jahr gewartet werden muss, und noch bevor es nach weniger als zwei Jahren seinen Geist endgueltig aufgibt, wird sich der Kleinserienfuzzi in die Zahlungsunfaehigkeit verspurlost haben - dann kauf ich Shimano.
Gute Alternativen zu Shimano sind IMHO (die weniger kosten als Campagnolo

):
- Ketten und Ritzel von SRAM / Sachs
- Bremsen von Magura fuer's gute Rad, fuer Stadtgurken No-Name V-Brakes
- Kettenblaetter von Stronglight, sehr gut mit richtig Zaehnen (keine kariotische Schalthilfe), gibt's zum Beispiel beim Bicycles.
- GripShift/SRAM oder gleich ganz ketzerisch Primitivschalthebel ohne Rasterung
- Innenlager FAG oder SKF
Bei XT oder XTR Naben weiss ich aber nicht wirklich, was ich stattdessen nehmen sollte, insbesondere wenn man eine fuer 20.- DEM restpostenmaessig bekommt (HR XTR 1992, gekauft vor vier, fuenf Jahren)
Oder beim Nabendynamo, die aktuelle Version ist offensichtlich so gut, dass der SON nur noch was fuer echte Freaks ist
