Auch hier kann ich mich wieder nur recht herzlich bedanken - es ist zwar nicht ganz einfach und braucht seine Zeit - aber inzwischen habe ich mich durch alle erdenklichen Threads zum Thema Nabendynamo und Rikula vs Kokula gekämpft.
Auch dem Link zu Smolik bin ich gefolgt - er favorisiert z.Z. ja die Rikulas.
Mein persönliches Fazit:
In vernünftiger Verarbeitung sind beide durchaus langlebig, wobei die Konuslager jährliche Pflege brauchen.
Mit der bin ich aus früheren Rennrad-Tagen noch vertraut.
Für den Nabendynamo ist SON qualitativ wohl unbestritten spitze!
Die Konuslager beim DH3-N71 von Shimano sollen allerdings auch hochwertig sein.
Hat denn jemand konkret Erfahrung mit der Einstellung der Konuslager im Nabendynamo?
Ich fand einen Hinweis, das es durch die Polfühligkeit nicht trivial sein soll.
Kann das jemand bestätigen/widerlegen ?
Hallo Falk,
dir ganz besonderen Dank für deine umfangreichen, eindringlichen Hinweise, auch wenn ich ihnen nur teilweise folgen werde:
ich denke, du solltest jedem seine eigenen Prioritäten zugestehen.
- Ich tendiere z.Z. zum Shimano ohne Diskaufnahme.
Sollte ich später mal auf Scheibenbremsen umsteigen, wird das an einem anderen Rad sein, da wird dann sicherlich auch ein eigener Nabendynamo mit drin sitzen. Wenn mir jetzt nicht gesagt wird, das die Lagereinstellung beim Shimano Teufelswerk und für Sterbliche nicht zu machen ist, gehe ich das Risiko, es später austauschen zu müssen ein.
Im nächsten Jahr gibts ein neues Budget
- Beim Scheinwerfer folge ich dir zum Inoled 20+
Nächsten Samstag werde ich voraussichtlich zum Händler gehen und ordern - die nächste Fertigungsserie soll Ende Februar / Anfang März verfügbar sein.
Mann, ich kanns gar nicht abwarten
Nach der Premierenfahrt melde ich mich in "Unsere Räder" !
Ach so, erwähnte ich schon - dieses Forum ist voll Sche...!
Eigentlich wollte ich mir beim Händler um die Ecke ein Treckingrad für 700€
(Raleigh, LX-Ausstattung mit Magura Julie) holen - nun lande ich nur wegen dieses Forums beim Doppelten
