Das Rohloff Handbuch gibts doch auf der Seite von Rohloff und schöne Videos ohne Ton, wie man den Schaltzug wechselt und das Öl wechselt (oder mit Ton auf englisch bei youtube).
http://www.rohloff.de/de/download/beschr...buch/index.html Habe das Rad natürlich von privat gekauft und als Schnäppchen. Nen neues vom Händler kann ich mir gar nicht leisten. Den Ölwechselschlauch habe ich bisher nur im Set für 15 € gefunden und nicht einzelnd. Im Netz bestell ich das Ding bestimmt nicht wegen dem Porto und zweitens geht das Öl auch gut durch die Kanüle (extra für Elefanten :-)) mit etwas Geduld. Das soll also nicht das Problem sein.
Zu dem Rindvieh von Verläufer:
- hätte er das Rad vorher geputzt, hätte er sicher ein paar 100 mehr bekommen
- am Gepäckträger fehlten zur Befestigung 3 Imbusschrauben
- die Hallowtech II Kurbel ist ohne Abstandshalter montiert und wackelt daher
- der Ständer war abgebrochen
- viele Lackkratzer
- Kurbel war im falschen Winkel auf das Kettenblatt montiert
- hat vorne 2 Kettenblätter, aber keinen Umwerfer
- Gewinde von einer Pedale war versaut
- Abstandshalter von der HS33 fehlen an 4 Stellen
- m.E. braucht man für den Rahmen den Bremsbooster
was positives: Der Kerl scheint damit ein Unfall gehabt zu haben: Das Vorderrad war komplett neu mit 71er Shimano, Swiss DT und Mavic CXP 33
- Handbuch und Garantiekarte hatte er nicht (mehr)
Habe das Rad extra über einen Treuhandservice gekauft, damit ich, bevor die Kohlen weg sind, überprüfen kann, ob die Nabe bereits auf wen anderes registriert ist. Nun habe ich ein schönes Schrauberrad für 900€ inkl. Versand.
Das Problem besteht nach wie vor:
Ich kriege das dickflüssige Zeug nicht aus der Nabe! Es sammelt sich auch nach längerer Standzeit nicht unten und will nicht abfließen. Von der Konsistenz ist das vermengte Spülöl aber immer noch dünnflüssiger als das richtige Öl (wenn auch nicht viel).
Kann ich denn einfach 25 ml Öl in die Nabe geben und das restliche Spülöl (ca. 11-12 ml) in der Nabe belassen?
Viele Grüße,
Hartwig