Dass die Öleinfüllöffnung nur etwa den halben Querschnitt hat, ist offenbar der Regelfall. Bei mir sehen beide Naben so aus. Es gibt aber einen Füllstutzen mit Schlauch, der gehört unbedingt mit zum Lieferumfang. Hast Du den nicht? Ohne wird es doch eine Riesensauerei, so kann auch die Bremse was abbekommen, und das an Stellen, wo sie es gar nicht verträgt. Ob du beim Entleeren saugst oder es nur rauslaufen lässt, ist dasselbe. Das Öl muss in jedem Fall nur durch die Schwerkraft nach unten zur Füllöffnung laufen. Dass Du weniger rausbekommst, als Du reinfüllst, ist normal. Ein bisschen am Material anhänglich ist das Öl schon. Ich mache das immer so, dass ich früh vor der Arbeit das Spülöl reinfülle, während der Arbeitszeit hat das Öl die Möglichkeit rauszulaufen, bevor es dann ins Haus geht, kommt das neue Öl rein, fertig. Das Spülöl wird dann für allgemeine Schmieraufgaben verwendet, beim Bohren macht es sich ganz gut, beim Gewindeschneiden auch.

Falk, SchwLAbt