Hallo,
ich habe mir bei ebay nen gebrauchtes Rad mit Rohloff gekauft. Die Nabe ist mittlerweile auf mich registriert und nun wollte ich den ersten Ölwechsel durchführen. Dabei ist mir schon aufgefallen, dass in der Nabe gar kein Öl vorhanden ist (sah zumindest so aus!). Habe ja schon gelesen, dass man die Nabe auch trocken fahren kann. Ich habe mir Spülflüssigkeit und das Öl besorgt, die Spülflüssigkeit mit einer Kanüle eingefüllt und eine kleine Tour unternommen (Gänge 3 und 5 auch ordentlich durchgeschaltet). Wieder zu Hause angekommen, sollte die Suppe nun aus der Nabe. Auch nach 15 Minuten Standzeit, kam innerhalb von 5 Minuten lediglich 13 ml Suppe aus der Nabe. Wenn man sich den Einfüllstutzen anschaut, steht auch nicht der gesamte Querschnitt zum Ölablass zur Verfügung, sondern etwa nur ein Viertel. Der Rest ist von Metall innerhalb der Hülse versperrt.
Kann sich da irgendetwas gegeneinander verdreht haben oder gehört das so?
Kann es sein, dass ich mehr Spülflüssigkeit einfüllen muss, weil das Zeug einfach zu dickflüssig ist? Rohloff sagte, dass die Nabe ca. 2,5 Jahre alt ist und ich gehe davon aus, dass sie von meinem Vorbesitzer wie das restliche Rad nicht besonders pfleglich behandelt wurde)?
In der Rohloffanleitung wird von absaugen gesprochen. Ich habe jedoch nur eine einfach Kanüle und kann es nicht absaugen, sondern nur heraustropfen lassen. Muss man es absaugen? Ich habe immerhin 26ml Spülöl eingefüllt und nur die Hälfte zurück erhalten.
Euch schon mal vielen Dank für Eure Hilfe,
viele Grüße,
Hartwig