Da häng ich mich mal gerade dran:
Als ich Ende 2005 den letzten Ölwechsel durchgeführt habe, suppte die Nabe noch wenigstens 6 Monate danach an der Seite wo sich die Drehmomentstütze befindet (Nicht die Kettenseite). Soll heißen, dass sich da wo ich mein Fahrrad auf dem Seitenständer abgestellt habe, je nach Dauer und Witterungslage/-änderung ein paar Tropfen Öl auf den Boden getropft sind.
"Geschwitzt" hat sie aber auch schon vorher ein wenig. Das aber auf der Kettenseite.
Für die Schlauberger:
- Ich habe mich beim Ölwechsel genau an die Anleitung gehalten.
- Ich habe die neue Schraube für die Ölablassöffnung verwand, ...
Da nun mittlerweile der Ölwechsel wieder ansteht, wollte ich fragen, was ich besser machen kann. Es widerstrebt doch meinem ökologischen Gewissen unnötig Öl zu "verspritzen", auch wenn es biologisch abbaubar ist.
Bis dann
Eberhard